View Post

Swede 41

Hier haben Sie Gelegenheit zum Kauf einer Swede 41 namens Südwind in umfänglich zum Fahrtensegeln ausgerüstetem Zustand. Folgender Hinweis vorab: Diesen Bootstyp gibt es in zwei Versionen. Zunächst wie Südwind in der 1996 gelieferten Variante mit hohem Aufbau und separater Achterkajüte als Nachfolger des S30 Tourenschärenkreuzers. Und in einer Version mit glattem Deck und niedriger Kajüte wie die hier vorgestellte …

View Post

Ein wunderbarer Samstag

Nach einer langen Arbeitswoche ist es schön, mit der Liebsten und einem dieser hübschen, leider unpraktischen Einkaufskörbe zum Wochenmarkt zu gehen. Besser als der klassische Weidenkorb mit hartem Rand, der immer an die Beine dengelt, ist der weiche aus farbenfrohem Flechtwerk afrikanischer Herkunft. Unterwegs gibt es den ersten oder vielleicht schon zweiten Kaffee und man guckt, was das Wochenende noch …

View Post

Haubentaucher Perspektive

Dümpelst Du noch oder segelst Du schon? Diese Frage beantworten die schlanken Planken der Schärenkreuzer auf ihre Weise. Die schönsten Leichtwindmühlen unter der Sonne machen bereits aus Fastnichts etwas. So segeln etwa dreißig Boote vom klassischen 15er bis hin zum modernen Touren-55er bei hochsommerlichen Bedingungen die Schlank & Rank Regatta vor Fehmarn. Heses Haubentauchertechnik Der Berliner Fotoprofi Sören Hese hat …

View Post

Håkan Södergrens schönstes Boot

Welcher Segelgenuß, diesen 55er Schärenkreuzer auf dem ergonomisch geformten Süll hockend mit kleinen Ausschlägen am Pinnenausleger die Windkante entlang zu steuern. Jollenfeeling an Bord eines 15 m Renners. Und welches Fest, diesen Schlitten bei idealen Bedingungen im glatten Wasser zu sehen. Die keilförmige Kajüte mit den schnittigen Fenstern kennt man von modernen Booten. Und so abgefahren wie Håkan Södergren hat …

View Post

Schlimmes Spielzeug

Maronenbraunes Mahagoni, kupferfarbenes Unterwasserschiff, ein rasant geneigtes Heck. Gestreckter Kiel und Vollschwebe-Ruderblatt. Darüber eine große Takelage. Dieses Männerspielzeug war in den Achtzigerjahren in der ersten Version der Alptraum der Schärenkreuzer Segler am Bodensee. Contra als moderner Schärenkreuzer Damals läßt der Überlinger Mediziner Dr. Klaus Müller von Bootskonstrukteur Friedrich Judel einen 30 qm Schärenkreuzer entwerfen und von der Michelsen Werft in …

View Post

Zu kaufen: S 30 Touren Schärenkreuzer GER 22 Kauri

Kauri mit der Bau- und Segelnummer 22 ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Das Boot befindet mit neuwertigem Interieur der Wegener Werft und erneuerter Maschine mit Bodenseezulassung in einem ausgezeichneten Zustand. Es ist zweitens mit einem 2 m längeren Karbon-Binnenrigg, Motorwinschen und neuen Segeln bestens zum Einhandsegeln oder zu zweit geeignet. Hier ist bereits alles gemacht, was der erfahrene und anspruchsvolle …

View Post

Schärenkreuzer: Die Sache mit der Segelfläche

Im Unterschied zu anderen Bootstypen werden klassische Schärenkreuzer und ihre Nachfolger zum Tourensegeln nicht anhand der Länge oder einer Formel, sondern der Segelfläche bezeichnet. So steht die 15 beispielsweise für die kleinste 15 Quadratmeter Klasse, die 22 für die 22er und so weiter. Ist die Typbezeichnung wie im obigen Foto eines 30ers unterstrichen, handelt es sich um ein vermessenes, somit …

View Post

75er Schärenkreuzer Gustaf

Dieser fast 18 Meter lange Daysailer ist derart antiquiert, dass es sich auf den ersten Blick um eine nachträglich colorierte schwarz-weiß Ansicht vergangener Zeiten zu handeln scheint. Das Boot ist jedoch real, nicht restauriert, sondern ein Neubau von 2017. Herrlich von gestern ist auch die Segelgeometrie. Drei Viertel der Segelfläche von Gustaf stecken im Großsegel, der Rest in der Vorflügel-artig …

View Post

Was ist eigentlich ein Schärenkreuzer?

Alles, was flachbordig ist, mit langen Überhängen, aus glänzend im Lack stehenden Hölzern? So wird wohl jeder Segler diese Frage beantworten. Das stimmt im Prinzip, zumal die 1908 zum Regattasegeln in den schwedischen Schären vereinbarte Konstruktionsklasse zunächst viele Freiheiten ließ. Einzig die Segelfläche war zunächst für die neun Klassen vom 15er bis 150er begrenzt. Wer mit einem Schärenkreuzer gewinnen wollte, …

View Post

Yacht Beratung Swede 41 Classic

Im September 2021 lädt Richard Natmeßnig zu einem Segelnachmittag mit seiner Swede 41 Sleipnir ein. Seit er mir die Pinne für drei unvergessliche Stunden rings um die Fehmarnsundbrücke überlassen hat, warne ich: Mit Richard Segeln ist eine gefährliche, folgenreiche Geschichte. Weniger, weil es da mit ordentlich Krängung zur Sache geht. Eher, weil der Genuss für normale Wohn- und Segelboote versaut …