
Die Kajüten von Swede 55 reichen über 13 Meter © SWEDESAIL
Das Boot wurde 1975 vom Stockholmer Yachtkonstrukteur Knud Reimers als tourentaugliche Variante des klassischen Schärenkreuzers entworfen. Der Schärenkreuzer wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts für seine Schnelligkeit, Schönheit und Segelgenuss geschätzt. Angelehnt an die Eleganz des Vorbilds sollte eine familienfreundliche Yacht mit mehr Komfort entstehen.
Die etwas breitere Swede 55 bietet mehr Platz und Stehhöhe unter dem gestreckten Kajütaufbau. Die Sitzkuhle ist zwischen Aufbau und Achterkajüte eingelassen. Diese Mittelplicht ist so sicher wie bei einem gemütlichen Motorsegler. Bei rauer See ist es angenehm, noch einige Meter Schiff hinter sich zu haben.

Swede 55 geht leicht durch’s Wasser © Rendering SWEDESAIL
Dank ihrer schlanken Form hat Gamle Swede ausgezeichnete Rauhwasser-Eigenschaften. Wie beim Auto mit langem Radstand bieten die vielen Meter zwischen Kiel und Ruder ausgezeichnete Spurtreue. Vor allem ist das Boot schnell, was neben dem Spaß auf dem Wasser gerade beim Fahrtensegeln bei langen Strecken interessant ist.
Bootsdaten Swede 55
Länge über Alles | 16 m |
Länge über Deck | 15,62 m |
Länge reale Wasserlinie | 12,96 m |
Breite | 2,97 m |
Breite Wasserlinie | 2,65 m |
Freibord Bug | 110 cm |
Freibord Mittschiffs (Station 15) | 82 cm |
Freibord Plicht (Station 10) | 78 cm |
Freibord Heck | 79 cm |
Tiefgang geplant (lt. Zeichnung Reimers 1977) | 2,04 m |
Tiefgang real | ≈ 2,17 m |
Verdrängung geplant | 7,75 t |
Verdrängung real | ≈ 8,5 t |
Ballast (Blei) | 3,4 t |
Brückendurchfahrthöhe mit Windex | 18,1 m |
nominelle Segelfläche, Groß + 85 % Vorsegeldreieck (daher die Typenbezeichnung 55) | 55 qm |
Großsegel und Fock | 74 qm |
Großsegel | 44 qm |
Fock | 30 qm |
Yankee | 20 qm |
Genua II | 40 qm |
Genua I | 48 qm |
Spinnaker | 130 qm |
Rumpfgeschwindigkeit | 9 kn |
gesegelte Spitzengeschwindigkeit | 22 kn |
Verhältnis Länge/Breite | 5,3 |
Segeltragzahl bezogen auf 7,75 t | 4,34 |
Die Segeltragzahl verrechnet die Segelfläche mit der Verdrängung (2√Segelfläche in qm / 3√Verdrängung in t). Fahrtenyachten ≈ 3,5 – 4, moderne Boote ≈ 4,3 – 5.
Original Swede 55 Segelmaße
P (Großsegel Vorliek) | 15,20 m |
E (Großsegel Fuß) | 4,85 m |
I (Höhe Vorsegeldreieck) | 13 m |
J (Basis Vorsegeldreieck) | 4,40 m |
T (Vorstag Länge) | 13,70 m |
SL (Spinnaker Seitenliek) | 13,95 m |
SMW (Spinnaker Breite) | 10 m |
Spinnaker Unterliek | 8 m |
Swede 55 Rennwerte anhand verschiedener Meßbriefe
Yardstick (Deutscher Seglerverband DSV) | 89 |
Klassiker Rennwert (KLR) des Freundeskreis Klassische Yachten | 146 |
Scandicap mit/ohne Spinnaker | 10,20/10,95 |
Rennwert (SRS) des Svenska Seglerförbundet Schweden 2014 mit/ohneSpinnker | 1.316/1.269 |
Lidingö Yardstick (LYS) Schweden | 1,27 |
Time Correction Factor TCF Channel Handicap 1988 | 1,29 |
Performance Handicap Racing Fleet Wert PHRF (Sek. je sm) | 81,0 |
Ausrüstung Gamle Swede
Hood Gemini Doppelnut-Regatta Profilvorstag, vier neue Segel | |
130 qm Spinnaker, Spinnaker- und Jockeybaum | |
Fallen, Reff- und Trimmleinen in der Plicht beschriftet | |
acht teils neue selbstholende Zweigang-Edelstahlwinschen | |
Gridkompass mit Grad genauer Kursvorwahl, Echolot/Logge, Wasserthermometer | |
Badeleiter, Außendusche, Sonnenzelt | |
Pantry mit leistungsfähigem Kühlschrank, dreiflammigem Herd und Backofen | |
separate 140 Amperestunden Bordnetzbatterie, 12 und 220 Volt Steckdosen | |
handlicher und sicherer Anker mit Kettenvorlauf | |
35 PS Dreizylinder Volvo Penta mit Saildrive, Dreiblatt Drehflügelpropeller | |
74 l Dieseltank | |
235 l Frischwasser für Dusche & Pantry | |
220 Volt Landanschluß, Batterieladegerät |