Swede 55 Register
Dieses Register sämtlicher Swede 55 ordnet die Boote den Bau- beziehungsweise Segelnummern und vermutlichen Baujahren zu. Einige Informationen sind aktuell, andere basieren auf Gerüchten und Hinweisen älteren Datums. Wie die Liste zeigt, gibt es noch Lücken. Zuverlässig identifizierte Segelnummern sind fett markiert. Sollten Sie als Segler vor Ort mehr wissen, würde ich mich über Hinweise per Email freuen. Stand 17. April 2023

Fisksätra Werftbauten 1975/6 – 1979
Baujahr Segelnummer | Rumpffarbe | Name | Segelrevier | Bemerkungen |
1976/S 1 (verloren) | rot | Sweedy, Spilhaus II | Kiel/Deutschland Guernsey, Kapstadt 1989-91 | Vorführschiff in Kiel, bei Nachtansteuerung von Mauritius 1991 in den Korallen verloren |
1976/SWE 2 | weiß | Carina III, Swedeheart, Immola, Slanka Frun, Arwen | Stockholm/Schweden | Sommer 1976 in Zeitschrift På Kryss & Till Rors vorgestellt. Erfolgreiche Regattateilnahme in den ersten Jahren |
1976 oder 77/S 3 | rot | Elisa | Stockholm/Schweden | 2 m längerer Mast, Vorstag nach vorn versetzt |
1977/S 4, FIN 10481 | weiß | Prillan, Sweda, Alda | Stockholm/Schweden, Turku/Finnland seit 2006 | In den letzten Jahren generalüberholt, Erfolg bei Gotland Runt 2008 |
1977/L 1085, GER 5, DEN 5 | weiß, dunkelblau | So Long | Espoo/Finnland, Kiel/Deutschland, Troense/Dänemark | Von Swedesail nach Deutschland verkauft. Rumpf in den Neunzigern von erstem dt. Eigner lackiert. Bislang 4 Eigner. |
1976/US 14209 | weiß | Lotus | Beverly/Massachsetts USA, Dering Harbour/New York, Südengland | US Reg. Nr. 617263 als Decksfracht nach Südengland gebracht |
1977 | Boot Nr. 7? | |||
1977/S 8 | weiß | Geila III, Axe | Stockholm/Schweden; Oslo, später Bergen/Norwegen | Von Swedesail nach Schweden nach Norwegen verkauft |
1977/US 9 | weiß | Javelin, Rosina | West Palm Beach/Florida; Lake Champlain/Vermont USA; New Yorker Gewässer/USA | Neues schwarzes Alu Rigg mit geänderter Segelgeometrie. 2019 vor Sandy Hook/New Jersey gestrandet, Frühjahr 20 versteigert |
1977/S 10 | weiß | Vilda Matilda | Stockholm/Schweden | |
1977/US 11 | weiß, dunkelblau, schwarz | Corsair | Brooklin/Maine USA, Fairport/Cleveland, Mentor/Ohio Lake Erie | Inspirierte die Holzreplik “Vortex” |
1977/S 11, POR 8224 | weiß, dunkelblau | Hera, Mystic | Caribbean/USA; Lisbon/Portugal | Blauer Rumpf nach Überholung Ende 80er Jahre in USA, segelt in Portugal |
1977/US 12 | weiß | Saud, Tumlare, Sigrid II, Skye | Caribbean, Woods Hole/USA, Buzzard’s Bay, Kapstadt/Südafrika seit 2015 | Reitbalken durch Steuersäule ersetzt. Dritte Swede 55, die nach Kapstadt gelangte |
1977/ USA 93416 | weiß, dunkelblau | Excalibur, Surprise | Annapolis – Maryland, Seattle – Washington/USA, Buzzards Bay/USA | Vermutl. Boot # 13, neuer Mast für größere Segelfläche 2007, 2022 generalüberholt und blau lackiert |
1977/S 14, F 16232, DEN 14 | weiß | Calypso, Santé Montpellier, As, Calypso | Antibes, Port Carmargue, La Grande Motte/Montpellier, France; Limfjord/Dänemark | fünfter Eigner, generalüberholt, Teakdeck ud Mahagoni Fußleiste |
? | weiß | Tiana | Beverly/Massachsetts USA | Beschädigt, zum Verkauf |
1977/S 15 | weiß | Scirocco | Stockholm | eine Weile erfolgreich in Stockholmer Gewässern Regatta gesegelt |
1978/US 57476 | weiß, rot | The Contessa | Seattle/Washington, Alameda/San Francisco | Boot # 16? |
1978/US 17, US 8915 | weiß | Temptress, Bird | San Francisco, verloren in Glacier Bay/Alaska | In Nautical Quarterly Heft 6 im Frühjahr 1979 vorgestellt, segelte San Francisco – Hawaii Regatta 1982 erfolgreich, mit Eigner Okt./Nov. 99 in Sturm verschwunden |
1978/S 18 | weiß | Columella II, So Long, Skuggfaxe, Miramis | Uppsala, Resarö, Vaxholm, Saltsjöbaden /Schweden | |
1978 or 79/Z 19 | weiß | Eos | Steinach, Bodensee/ Schweiz, neuerdings dt. Ostseeküste | Einzige Swede 55 am Bodensee, bekannter Schweizer Eigner, jetzt dt. Eigner, im April 23 an 3. Eigner verkauft |
1979/ITA 20 | weiß | Viveka, Sparnoccio | Genoa, Jesolo/Italy, Croatia, Västervik/Sweden | Ligurische Küste, später Adia. Nahm wiederholt an Barcolana Regatta teil |
1978 or 79/S 21 | weiß, dunkelblau | Carina | Adria, Tunesien, Kroatien, Ravenna, Port Grimaud, Helsinki/Finnland | Fünfter Eigner, erhielt 1997 Teakdeck, in Finnland generalüberholt |
1979/ G 22 | weiß | Siloah | Adria, Portoferraio/Elba, Norddeutschland oder Schweden | Wassertanks hinter Salonlehnen eingebaut. 1989-2019 stillgelegt, zur Nordsee überführt |
1979 | Boot Nr. 23? | |||
1979/S 25 | weiß | Elisabeth II | Norrtälje/Sweden | Boot Nr. 24? |
1979/G 25/DEN25 | weiß | Kaniga, ES | Kiel-Schilksee, Kopperby/Deutschland; Öresund/Dänemark | Vier Eigner, umfassende Instandesetzung in Skive/Dänemark im Stil von Calypso |
1979/ G 26/K 26 | weiß | Valhöll | Zunächst deutscher Eigner, der bald verkaufte; englischer Eigner, derzeit zweiter engl. Eigner, River Itchen /Southampton | wiederholte Atlantikpassagen in den Händen des 2. Eigners, Boot lag lange still, 2019/20 umfassend überholt |
1979/G 27 | weiß | Gamle Swede | Deutsche Ostseeküste | letzter Fisksätra Werftbau von Herbst 1979, Mai 1980 eingewassert |
zwei Swede 55 von anderen Bootsbauern
Baujahr Segelnummer | Rumpffarbe | Name | Segelrevier | Bemerkungen |
1978, 1985/L 5155 | weiß | Susaija, Suveren, Quintus | Finnland, Stockholmer Schären | Original Swede 55 Rumpf- und Decksschale von finnischem Bootsbauer mit Teak- und Mahagonibelegtem Deck und Aufbau ausgebaut. Kürzerer Einsalingsmast, andere Kajüteinteilung und Ausbau |
1989/US 50718 | weiß | Vortex | Brooklin, Maine/USA | Von Brooklin Boat Yard, gebaut. Leicht geänderte Replik. In der Karibik und Maine Regatta gesegelt. |
Swede 55 von Nachfolgerwerft ACVA Båt 1980 ≈ 84
Baujahr Segelnummer | Rumpffarbe | Name | Segelrevier | Bemerkungen |
# 28? | ||||
1982/US 42434 | weiß | Counterpoint, Spilhaus III | Chesapeake Bay/USA, Kapstadt/Süd Afrika | Boot Nr. 29? Gewann Annapolis – Bermuda Race 1986. Von südafrikanischem Eigner gekauft, der seiner erste Swede vor Mauritius verloren hatte, viele Regatten vor Kapstadt |
1983/S 30 | weiß | Fast Lane | Solna, Nacka, Stockholm/Schweden | segelte von Schweden zur Karibik und zurück |
1980/ K 31 | weiß | Siri Louise, Peix’ Agulha, Escuteiros Maritimos, Almirante Warington Baden-Powell | Ponta Delgada, Azoren/Portugal | unterwegs von Karibik/Mittelamerika nach Europa vor den Azoren beschlagnahmt, den Sea Scouts von Ponta Delgada übergeben |
1981/US 32 | weiß | Flying Cloud | Guam/USA | |
1982/83? # 33? | ||||
1984/US 34 | hellblau, dunkelblau | Die Nadel, Kyte, Ohana | San Diego, Port Washington, San Francisco/USA | Rumpffarbe von Hell- in Dunkelblau geändert. Achterer Überhang abgeschnitten. |
Außerdem hörte ich von einer Swede 55 mit der Segelnummer N 2 (N für Norwegen) im Besitz eines norwegisch-englischen Ehepaares. Das Boot segelte eine Weile in der Karibik Chartertörns, wurde in den Achtigern oder Neunzigern in Bonifacio auf Korsika gesehen. Es könnte sich um Boot Nr. 23, 28 oder 33 handeln. Das Video unten zeigt “Cheyenne”, einen von 100 qm Segelfläche an einem Karbonmast mit gepfeilten Salingen bewegten Neubau. Ballastanteil 57 Prozent. Aufgeräumtes Deck, keine Backstagen, Pinnensteuerung. Ein Daysailer mit Komfort für ein Wochenende oder den Sommertörn.
Swede 55 Varianten
Außer den schwedischen Fisksätra und ACVA Båt Werftbauten und der formverleimten Replik “Vortex” gibt es vier weitere Swede 55-Varianten verschiedener Bootsbauer.
Baujahr/Segelnummer | Rumpffarbe | Name | Segelrevier | Bemerkungen |
1989/ Swede 75 # 1/S 1, GER 1 | weiß | Niña | Stockholm, deutsche Ostseeküste | Gebaut von Crown Yacht AB, zur Zeit zweiter Eigner |
1989/ Swede 75 # 2, K 9953 | weiß | Universal Hartbeat | Hamble/GB, deutsche Ostseeküste, Bankeryd Vätternsee/Schweden | Gebaut von Crown Yacht AB, zahlreiche Regatten in England und Schottland (u.a. Three Peaks Race), dritter Eigner |
2002/ Swede 52 # 1 | weiß | Cheyenne | Stockholm/Sweden | als Daysailer von Sören Lund/Göran Lundgren gebaut. Anhand der Länge Swede 52 genannt |
Swede 75 Special # 1 | weiß | Birgit | Långedrag bei Göteborg/Schweden | Modifizierte Swede 75 mit anderem Aufbau, Plicht und Heckpartie |
Dank an Michael K. Bottles, Charles Churchill, Noah Dater, Norbert Deicke, John Harding, Lars Klok, Börje Larsson, Mario Steiner, Ulf Torberger, Lars Wickenberg, Steven White und Juha-Pekka Vuorinen.