View Post

30er Schärenkreuzer Vanja VI

Reading Time: 5 minutesWie diese Knud Reimers Konstruktion aus dem Jahr 1943 stilbildend für seine Schärenkreuzer und weitere Boote von seinem Reißbrett wurde. Während des Zweiten Weltkriegs zeichnet Knud Reimers für den Kaufmann E. Ståhlquist aus Hudiksvall einen neuen 30 m2 Schärenkreuzer. Soweit es sich anhand Per Thelanders vorzüglicher Chronik Alla våra Skärgårdskryssare nachvollziehen lässt, ist es sein zehnter Entwurf der 30 m2 …

View Post

Swede 75 Universal Hartbeat

Reading Time: 4 minutesDie Geschichte dieses Swede 55 Nachfolgers zeigt, was man bei Regatten an der Süd- und Westküste Englands, beim Fastnet Race oder an der Côte d’Azur mit einem seglerisch fokussierten Boot machen kann. Aufmerksam, wie eine Jolle mit Pinne und Pinnenausleger statt Rad gesteuert und fast alle auf der hohen Kante. So wurde der 16 m Touren Schärenkreuzer Universal Hartbeat bei …

View Post

Swede 55 Bootsdaten

Reading Time: 2 minutesSämtliche Daten zu Swede 55. Rumpfmaße, Gewicht, Riggmaße, nominelle Segelfläche und reale Segelgrößen. Kajüthöhen, Tankinhalte, Motorisierung und Getriebe, verschiedene internationale Rennwerte. Diese Angaben wurden im Lauf der vergangenen Jahrzehnte auch dank zahlreicher Kontakte zu anderen Swede 55-Eignern zusammengetragen. Rumpfmaße Swede 55 Länge über Alles 16 m Länge über Deck 15,62 m Länge geplante Wasserlinie ≈ 12,27 m Länge Wasserlinie Gamle …

View Post

Zu kaufen: Swede 55 Gamle Swede

Reading Time: 8 minutesSeit einer Weile gibt es dieses Portal zur Welt der schönen Yachten und es wird gelegentlich gefragt, welches Boot ich segele. So stelle ich hier einmal Gamle Swede vor: Auszeitarche, Daysailer, Bummel- und Regattaboot, Hafendatsche und Boatoffice. Gamle Swede ist der Grund, warum ich seit den Neunzigerjahren in der halben Welt über die schönsten Boote, den klassischen Schärenkreuzer und dessen …

View Post

Yachtkonstrukteur Knud Hjelmberg Reimers

Reading Time: 10 minutesRhetorisches Geschick, beharrliche Arbeit, Talent und Glück machten den 1906 in Aarhus geborenen Dänen zum weithin bekanntesten Yachtkonstrukteur Schwedens. Ein Porträt des unbeirrten Vertreters der skandinavisch schlanken Linie. Folgende vier Erinnerungen beschreiben den Selfmademan aus bescheidenen Verhältnissen, den passionierten Segler, verkäuferisch denkenden und auch selbstbewussten Dänen. Mit Agneta im Solent: Anfang der Fünfzigerjahre überführt Reimers den 25-Meter-Zweimaster „Agneta“ für den …

View Post

Swede 52 Cheyenne

Reading Time: 6 minutesDer Touren Schärenkreuzer Swede 55 begeistert Segler in der halben Welt. Obwohl die Serienfertigung mit Gamle Swede als Baunummer 27 im Herbst 1979 endete, folgten dem Fisksätra Werftbau 18 weitere Exemplare. Eines davon, und zwar das yachtbaulich und seglerisch interessanteste ist Cheyenne. Mit dieser Variante verwirklichte Göran Lindgren vor einer Weile sein Traumschiff für die Stockholmer Schären. Das Ergebnis ist …

View Post

Was man aus einem S30 machen kann

Reading Time: 3 minutesAls Anfang der Siebzigerjahre mit dem beliebten S30 eine zeitgemäß familienfreundliche Tourenversion des klassischen 30er Schärenkreuzers entstand, ging es um ein erschwingliches und pflegeleichteres Boot. Einen Gebrauchsgegenstand aus Kunststoff mit wenig Holz an Deck, allenfalls bei der Pinne, den Sitzbänken und beim Teakgräting in der Plicht. S 30 mit Teakdeck und Mahagoniaufbau Genau das Richtige also für die junge Familie, …

View Post

Profilieren eines Swede 55 Ruderblatts

Reading Time: 5 minutesWelches Profil für das Ruderblatt im Unterschied zur Kielflosse empfehlenswert ist. Was in den Siebzigerjahren im anspruchsvollen Bootsbau üblich war und was nach heutigen Erkenntnissen besser ist. Welche Finesse den gefürchteten Strömungsabriss hinauszögert. Wie Sie bei Ihrem Boot zum optimalen Profil kommen. Nach dem ersten Artikel über passende Ruderlager-Buchsen und dem zweiten über die Reparatur des klappernden Ruderblatts geht es …

View Post

Swede 55 Replik Vortex aus Holz

Reading Time: 4 minutesIn den Siebzigerjahren haben Liebhaber des Drachen, 30er Schärenkreuzers, Lacustre oder Folkebootes ein Problem. Holzboote machen viel Arbeit und sind als Neubau unbezahlbar. Deshalb werden sie seitdem in Kunststoff gebaut. Ende der Achtzigerjahre nun geht Steve White in der Brooklin Boatyard den umgekehrten Schritt. Er baut das Gfk-Serienboot Swede 55 aus Holz. Fünf Autostunden von Boston befindet sich im nordöstlichen …

View Post

Touren Schärenkreuzer Jubilee S40

Reading Time: 8 minutesSchärenkreuzer sind diese flachbordig schlanken und langen Boote für phantastischen Segelgenuss. Leider sind sie so eng, dass die schönen Stunden abends mit dem Weg zur Unterkunft am Land enden. Deshalb gibt es einen Kompromiss, den sogenannten Touren-Schärenkreuzer. Eine weitgehend unbekannte Variante ist der sehenswerte Jubilee S40. Wie es zum Touren Schärenkreuzer Jubilee S40 kam Ende 1980 begann Konstrukteur Knud Reimers …