View Post

Swede 41 Südwind

Reading Time: 5 minutesDiesen Bootstyp gibt es in zwei Versionen. Zunächst als Nachfolger des S30 Touren Schärenkreuzers in der 1995/96 gebauten Variante mit hohem Aufbau und separater Achterkajüte. Und in einer Version mit glattem Deck und niedriger Kajüte wie die hier vorgestellte Swede 41 Classic. Touren Schärenkreuzer Swede 41 Nr. 4 Hier geht es um Swede 41 mit dem komfortablem Kajütaufbau als Nachfolger …

View Post

Schlank & Rank 23: Ein wunderbarer Samstag

Reading Time: 5 minutesAm Ende der Arbeitswoche ist es schön, mit der Liebsten und einem dieser stilvollen, leider unpraktischen Einkaufskörbe zum Wochenmarkt zu gehen. Besser als der klassische Weidenkorb mit hartem Rand, der immer an die Beine dengelt, ist der weiche aus farbenfrohem Flechtwerk afrikanischer Herkunft. Unterwegs gibt es den ersten oder vielleicht schon zweiten Kaffee und man schaut, was das Wochenende noch …

View Post

Die Geschichte der Fisksätra Werft

Reading Time: 7 minutesEin Blick auf die kaum bekannte Geschichte des schwedischen Pioniers des Serienbootsbaues aus Glasfaser verstärktem Kunststoff. Die zuletzt in den Jahren 1968 bis 1979 in der oben gezeigten ehemaligen Streichholzfabrik im westschwedischen Västervik und in Gränna in der Nähe des Vätternsee ansässige Werft baute Motorboote, Marine-, Zoll- und Vermessungsschiffe. Ab den Sechzigerjahren dann Segelboote, gemütliche Doppelender und beliebte Kajütboote. Schließlich …

View Post

Segelfotografie: Haubentaucher-Perspektive

Reading Time: 2 minutesDümpelst Du noch oder segelst Du schon? Diese Frage beantworten die schlanken Planken der Schärenkreuzer auf ihre Weise. Die schönsten Leichtwindmühlen unter der Sonne machen bereits aus fast nichts etwas. So segeln etwa dreißig Boote vom klassischen 15er bis zum modernen Touren-55er bei hochsommerlichen Bedingungen die Schlank & Rank Regatta vor Fehmarn. Heses Haubentauchertechnik Dennoch hat der Berliner Fotoprofi Sören …

View Post

Zu kaufen: 30er Schärenkreuzer Contra

Reading Time: 5 minutesKastanienbraunes Mahagoni, kupferfarbenes Unterwasserschiff, ein rasant geneigtes Heck. Gestreckter Kiel und Vollschwebe-Ruderblatt. Darüber eine große Takelage. Dieses Männerspielzeug war in den Achtzigerjahren in der ersten Version der Alptraum der Schärenkreuzer Segler am Bodensee. Contra als moderner 30 m2 Schärenkreuzer Damals ließ der Überlinger Mediziner Dr. Klaus Müller von Bootskonstrukteur Friedrich Judel einen 30 qm Schärenkreuzer entwerfen und von der Michelsen …

View Post

Zu kaufen: 30 Touren Schärenkreuzer Kauri

Reading Time: 4 minutesKauri mit der Bau- und Segelnummer 22 ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Das Boot befindet sich mit neuwertigem Interieur der Wegener Werft und erneuerter Maschine mit Bodenseezulassung in einem ausgezeichneten Zustand. Es ist zweitens mit einem 2 m längeren Karbon-Binnenrigg, Motorwinschen und neuen Segeln zum Einhandsegeln oder zu zweit bestens geeignet. Hier ist bereits alles gemacht, was der erfahrene und …

View Post

Die richtige Swede 55 finden

Reading Time: 2 minutesVor einer Weile meldet sich ein amerikanischer Segler wegen des Kaufs einer gebrauchten Swede 55. Es geht um ein Schnäppchen. Er kennt den Bootstyp gut und überlegt, ein bestimmtes Objekt an der US-Ostküste zu übernehmen. Seine Frage: Hinfahren, anschauen oder lassen? Er bucht eine Beratung zum überschaubaren Tarif. Wie im sonstigen Leben gibt es hier kein pauschales Ja oder Nein. …

View Post

52 oder 58 Fuß Neubau

Reading Time: 2 minutesYachtkonstrukteur Knud Reimers hatte Swede 55 bei 7,75 t Verdrängung mit 3,4 t Blei und 44 Prozent Ballastanteil geplant. Als er den Prototyp am Steg der Fisksätra Werft erstmals sah, bemerkte er, dass das Boot tiefer im Wasser lag als von ihm geplant. Damit es bei leichtem Wind besser läuft, sollte ein Swede 55 Neubau leichter sein. Um bei auffrischendem …

View Post

Swede 41 Classic Sleipnir

Reading Time: 6 minutesIm September 2021 lädt Richard Natmeßnig zu einem Segelnachmittag mit seiner Sleipnir ein. Seit er mir die Pinne für drei unvergessliche Stunden rings um die Fehmarnsundbrücke überlassen hat, warne ich: Swede 41 Classic segeln ist eine gefährliche, folgenreiche Geschichte. Weniger, weil es da mit ordentlich Krängung zur Sache geht. Eher, weil der Genuss für normale Boote versaut und Sie dann …

View Post

Yachtberatung: Know-how seit 1980

Reading Time: 2 minutesIch segele seit den Sechzigerjahren Jolle, seit Mitte der Siebzigerjahre Touren Schärenkreuzer. Ende der Achtzigerjahre spezialisierte ich mich auf Klassische Yachten, auf Schärenkreuzer und Touren Schärenkreuzer. „Es gibt zwei Glückstage im Leben eines Eigners: Wenn er das Boot kauft und wenn er es verkauft.“ Nach jahrzehntelanger Erfahrung beim Betrieb von Gamle Swede erscheint dieser Spruch ganz lustig. Ich erinnere ihn …