View Post

Starkwindsegeln mit Swede 55

Reading Time: 5 minutesKlassische Schärenkreuzer und deren moderne Tourenversionen wie beispielsweise der S30 oder Swede 55 sind sensible Boote. Dennoch vertragen sie trotz ihrer flachbordig eleganten Linie viel Wind. Sie werden nur ein wenig anders als üblich breite und deutlich schwerere Boote gesegelt. Bei zunehmendem Wind wird früher als bei üblich breiten und schweren Booten gerefft. Man braucht etwas Gefühl für das Schiff, …

View Post

Segeln mit Sicht

Reading Time: 2 minutesJedes Tourensegelboot ist heute mit einem Sprayhood Klappverdeck unterwegs. Viele Yachten haben sogar eine Windschutzscheibe oder ein permanentes Deckshaus. So sitzt man windgeschützt und trocken in der Plicht. Das ist bei kühlen Nachtfahrten, beim Segeln im Frühjahr und Herbst und in kalten nördlichen Revieren prima. Leider behindert der praktische Wind- und Spritzwasserschutz die Sicht nach vorn. Und das Segelsetzen mit …

View Post

Starten

Reading Time: 7 minutesÜber Platz – sprich Regattareife, einen Frühstart, die Primatennummer oder den smarten Zug von links ins Renngeschehen. Über die Kunst überlegt reinzusegeln. Und über aussichtslos bis gelassenes Hinterherfahren im olympischen Loser-Spirit. Fünf Startvarianten, die sich immer wieder neu unterschiedlich gut kombinieren lassen. Starten ist so unbegreiflich wie Golfen. Mal klappts und mal nicht. Der Unterschied vom Segeln zum Golfen ist …

View Post

30er Schärenkreuzer Tre Sang

Reading Time: 11 minutesSeit 1934 geht es mit diesen Mahagoniplanken zur Sache. Die vergangenen drei Jahrzehnte pflegt und segelt ein Bayer das Boot des kühnen Nass- und Seeseglers Herbert George „Blondie“ Hasler. Zwar hatte der gelernte Kampftaucher es nur eine gute Saison, aber sie hinterließ bleibenden Eindruck. Schlichte Segelnummer mit K wie Kingdom Manchmal steckt bereits in einer kurzen Segelnummer wie K8 der …

View Post

40er Schärenkreuzer Aurora

Reading Time: 7 minutesDieser 13 Meter Renner hat für die norddeutsche Schärenkreuzerszene eine besondere Bedeutung. Mit Aurora brachte der Fehmaraner Segler Georg Milz vom hundertjährigen Schärenkreuzer Jubiläum 2008 seine Idee zur Segelsause aus Stockholm mit nach Hause. Sie bescherte den Fans klassischer Schärenkreuzer und ihrer Nachfolger die fabelhafte Schlank & Rank Regatta in Lemkenhafen. Das norddeutsche Schärenkreuzertreffen wird seit 2009 alle zwei Jahre …

View Post

Børge Børresen: Ein Leben für den Drachen

Reading Time: 7 minutesEine Erinnerung an den Drachensegler und Bootsbauer Børge Børresen, in dessen Werft im dänischen Vejle das wunderbare Dreimannkielboot perfektioniert wurde, die beliebte BB10 und die Olympiaklasse Soling entstanden. Brønsodde am Nordufer des jütländischen Vejle Fjord. Knapp 9 Meter elegant zusammengefügtes Honduras-Mahagoni hängen am Kettenzug eines dämmrigen Schuppens. Die Wintersonne scheint flach durch die Sprossenfenster und lässt die Planken in warmen …

View Post

Was man aus einem S30 machen kann

Reading Time: 3 minutesAls Anfang der Siebzigerjahre mit dem beliebten S30 eine zeitgemäß familienfreundliche Tourenversion des klassischen 30er Schärenkreuzers entstand, ging es um ein erschwingliches und pflegeleichteres Boot. Einen Gebrauchsgegenstand aus Kunststoff mit wenig Holz an Deck, allenfalls bei der Pinne, den Sitzbänken und beim Teakgräting in der Plicht. S 30 mit Teakdeck und Mahagoniaufbau Genau das Richtige also für die junge Familie, …

View Post

6 mR-Yacht Hamburg

Reading Time: 5 minutesÜber den 6er „Hamburg“, ihren namhaften Auftraggeber und die fabelhafte Meterklasse. Und über Segeln als darstellende Kunst, deren flüchtiges Gelingen im richtigen Moment bleibend festgehalten wird. Haben Sie schon mal von Erich Ferdinand Laeisz gehört? Er war beruflich wie privat Großsegler. Das Geld für seine wahrlich ausgelebte Segelleidenschaft bescherte ihm seine Hamburger Reederei in der noch einträglichen Salpeterfahrt von Chile …

View Post

Split-Level-Fotografie

Reading Time: 4 minutesÜber den Reiz einer speziellen Variante der Segelfotografie, die das Geschehen halbe-halbe oben zeigt und darunter einen Blick ins Aquarien-grüne Wasser bietet. Wie ein süddeutscher Wassersportfotograf zum Pionier dieser Fototechnik wurde und ein Berliner sie später perfektionierte. Über handwerkliche Herausforderungen und wie sie analog gemeistert wurden. Wie heute digital nachgeholfen wird. Abschließende Überlegungen zum Effekt. Segler sind auf der Reibfläche …

Über Swedesail

Reading Time: 3 minutesDie Touren Schärenkreuzer der Siebzigerjahre sind interessante Boote. Sie sind pflegeleicht und robust. Man kann sie so, wie sie sind, jahrzehntelang mit großem Vergnügen segeln. Anfang der Neunzigerjahre wurden sie in zeitgemäßer Sandwichbauweise neu aufgelegt. Dazu gründete ich Swedesail. Yachtberatung spezialisiert auf Touren-Schärenkreuzer Beeindruckt von den Möglichkeiten moderner Faserverbundwerkstoffe von SP-Systems (heute Gurit) gründete ich 1991 den Dienstleister Swedesail zur …