View Post

75er Schärenkreuzer Gun

Reading Time: 5 minutesEine Schwärmerei für dieses ursprünglich schwedische, vorübergehend finnische, seit einer Weile schweizerische Exemplar der 75 m2 Schärenkreuzer Klasse von 1918. Wie Gun ihre achtköpfige Eignergemeinschaft beschäftigt und Augenmenschen am Bodensee beglückt. Fangen wir mit einem sehenswert seltenen Detail an, diesem halbrund gewölbten Kajütdach aus kastanienbraunem Mahagoni. Daheim erschiene das glänzend lackierte Möbel als Omas Wohnzimmerschrank vielleicht spießig und verpönt. Unter …

View Post

30er Schärenkreuzer Tre Sang

Reading Time: 11 minutesSeit 1934 geht es mit diesen Mahagoniplanken zur Sache. Die vergangenen drei Jahrzehnte pflegt und segelt ein Bayer das Boot des kühnen Nass- und Seeseglers Herbert George „Blondie“ Hasler. Zwar hatte der gelernte Kampftaucher es nur eine gute Saison, die hinterließ aber bleibenden Eindruck. Schlichte Segelnummer mit K wie Kingdom Manchmal steckt bereits in einer kurzen Segelnummer wie K8 der …

View Post

40er Schärenkreuzer Aurora

Reading Time: 6 minutesDieser 13 Meter Renner hat für die norddeutsche Schärenkreuzerszene eine besondere Bedeutung. Damit brachte Georg Milz vom hundertjährigen Schärenkreuzer Jubiläum 2008 von Stockholm seine Idee zur Segelsause nach Fehmarn mit. Aurora bescherte den Fans klassischer Schärenkreuzer die fabelhafte Schlank & Rank Regatta. Das norddeutsche Schärenkreuzertreffen wird seit 2009 alle zwei Jahre Anfang Juli ausgesegelt und machte den Seglerverein Lemkenhafen auf …

View Post

40er Schärenkreuzer Aphrodite

Reading Time: 6 minutesSeit Jahrzehnten segelt die größte zusammenhängende Flotte der 40er Schärenkreuzer in weltweit einmaliger Konzentration auf dem Starnberger See. Ein Probeschlag mit Aphrodite erklärt bei einem Hauch von Wind warum. Es ist eines der neuesten Exemplare vom Münchener Bootsbauer Helmut Fischer. Der bayrische Liedermacher und Kabarettist Georg Ringsgwandl hat „Fernsehen, Saufen und Golf spielen“ mal als beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen genannt. …

View Post

30er Schärenkreuzer Dreamtime

Reading Time: 6 minutesWie ein Boot in die Familie hineinwächst. Eine Geschichte über eine Insel im Bayrischen Meer und glückendes amphibisches Leben mit einem Alfred Mylne Schärenkreuzer von 1929. Der Süddeutsche Outdoor und Segelfotograf Ulli Seer fand durch die elterliche Ferienwohnung auf der Fraueninsel im Chiemsee zum Thema seines Lebens. Als Fünfjähriger takelte er ein Ruderboot mit einer Zeltplane als Segel auf, wagte …

View Post

Schärenkreuzer: Thema Länge

Reading Time: 4 minutesWas ist eigentlich ein Schärenkreuzer? Alles, was flachbordig ist, mit langen Überhängen, aus glänzend im Lack stehenden Hölzern? So wird wohl jeder Segler diese Frage beantworten. Das stimmt im Prinzip, zumal die 1908 zum Regattasegeln in den schwedischen Schären vereinbarte Konstruktionsklasse zunächst viele Freiheiten ließ. Hier ein Blick in die Geschichte und auf die Bauvorschriften speziell zum Thema Länge. Rasante …

View Post

Schärenkreuzer: Thema Breite

Reading Time: 4 minutesWissenswertes zu den Vor- und Nachteilen der schlanken und langen Schärenkreuzer, zur Entwicklung der Klasse und wie die Breite beim Schärenkreuzer seit 1925 gemessen wird. Kompromiss zwischen minimalem Wasserwiderstand bei wenig und Segeltragevermögen bei mehr Wind. Rasante Entwicklung in 1910er Jahren Je schlanker das Boot, desto besser läuft es in Leichtwind-Revieren wie den Stockholmer Schären, auf Berliner Seen, in Süddeutschland …

View Post

150er Schärenkreuzer Singoalla

Reading Time: 6 minutesWie die Zeichnung verrät, brachte Singoalla auf mittschiffs tief im Boot liegenden Bodenbrettern eine Eignerkajüte mit Bad, Salon, Stehhöhe und vor dem Mast sogar eine Kochstelle unter. Der größte je gebaute Schärenkreuzer war bei gut drei Metern Breite 24 Meter lang. Davon war das oben gezeigte Drittel bewohnbar. Die anderen zwei Drittel waren zum Angucken und Segeln. 24 m Feile …

View Post

55er Schärenkreuzer von Håkan Södergren

Reading Time: 3 minutesWelcher Segelgenuss, diesen 55er Schärenkreuzer auf dem ergonomisch geformten Süll hockend, mit kleinen Ausschlägen am Pinnenausleger die Windkante entlang zusteuern. Jollenfeeling an Bord eines 15 Meter Renners. Und welches Fest, diesen Schlitten bei idealen Bedingungen im glatten Wasser zu sehen. Die keilförmige Kajüte mit den schnittigen Fenstern kennt man von modernen Booten. Und so abgefahren wie Håkan Södergren hat sonst …

View Post

30er Schärenkreuzer Contra

Reading Time: 5 minutesKastanienbraunes Mahagoni, kupferfarbenes Unterwasserschiff, ein rasant geneigtes Heck. Gestreckter Kiel und Vollschwebe-Ruderblatt. Darüber eine große Takelage. Dieses Männerspielzeug war in den Achtzigerjahren in der ersten Version der Alptraum der Schärenkreuzer Segler am Bodensee. Contra als moderner Schärenkreuzer Damals ließ der Überlinger Mediziner Dr. Klaus Müller von Bootskonstrukteur Friedrich Judel einen 30 qm Schärenkreuzer entwerfen und von der Michelsen Werft in …