View Post

Kühlkanäle Bootsmotor spülen

Reading Time: 5 minutesEin paar Fläschchen Essig-Essenz und fünf Stunden Arbeit. Wie Sie die Kühlkanäle Ihres Bootsmotors gründlich entkalken und damit seine Lebensdauer entscheidend verlängern. Warum sich entgegen üblichen Ratschlägen von Motorenhändlern der Umbau zur Zweikreiskühlung meistens lohnt. Zweikreiskühlung und Seewasserfilter: Am falschen Ende gespart Boote werden bekanntlich über den Preis gekauft. Deshalb sparen Werften an zunächst unscheinbaren Extras und Zubehör, das sich …

View Post

Schärenkreuzer: Thema Breite

Reading Time: 4 minutesWissenswertes zu den Vor- und Nachteilen der schlanken und langen Schärenkreuzer. Die Entwicklung des Bootstyps und wie die Breite beim Schärenkreuzer seit 1925 gemessen wird. Kompromiss zwischen minimalem Wasserwiderstand bei wenig und Segeltragevermögen bei mehr Wind. Rasante Entwicklung in 1910er Jahren Je schlanker das Boot, desto besser läuft es in Leichtwind-Revieren wie den Stockholmer Schären, auf Berliner Seen, in Süddeutschland …

View Post

Firefly: 35 m Daysailer mit Stehhöhe

Reading Time: 3 minutesBeim flachbordig schönen Boot ist Stehhöhe ein großes Thema. Man kann versuchen, diesen Gesichtspunkt klein- oder wegzureden, was nicht wirklich klappt. Denn bücken ist blöd. Man kann sich im offenen Schiebeluk umziehen oder ein Boot mit Kajütaufbau segeln, das Kochen, Zähneputzen, WC-Besuch und Duschen zulässt. Die 35 m lange Firefly löst das Thema besser. Alternative zur J-Class Als Spezialist für …

View Post

Swede 55 Replik Vortex aus Holz

Reading Time: 4 minutesIn den Siebzigerjahren haben Liebhaber des Drachen, 30er Schärenkreuzers, Lacustre oder Folkebootes ein Problem. Holzboote machen viel Arbeit und sind als Neubau unbezahlbar. Deshalb werden sie seitdem in Kunststoff gebaut. Ende der Achtzigerjahre nun geht Steve White in der Brooklin Boatyard den umgekehrten Schritt. Er baut das Gfk-Serienboot Swede 55 aus Holz. Fünf Autostunden von Boston befindet sich im nordöstlichen …

View Post

Wie schwer ist das Boot?

Reading Time: 6 minutesEin übersehener und notorisch unterschätzter Gesichtspunkt ist das Gewicht des Bootes. Wie schwer ist es? Fährt es bei leichtem Wind noch? Wie viel Zuladung durch Extras, Proviant und Gepäck verträgt es? Dazu fünf Beispiele. Betonmischer oder Segelboot? Fahrtenyachten werden heute als schwimmendes Wochenendhaus gesehen. Es wird all der Komfort an Bord wiederholt, den wir von zu Hause kennen, der unterwegs …

View Post

Swede 41 Südwind

Reading Time: 5 minutesDiesen Bootstyp gibt es in zwei Versionen. Zunächst als Nachfolger des S30 Touren Schärenkreuzers in der 1995/96 gebauten Variante mit hohem Aufbau und separater Achterkajüte. Und in einer Version mit glattem Deck und niedriger Kajüte wie die hier vorgestellte Swede 41 Classic. Touren Schärenkreuzer Swede 41 Nr. 4 Hier geht es um Swede 41 mit dem komfortablem Kajütaufbau als Nachfolger …

View Post

Schlank & Rank 23: Ein wunderbarer Samstag

Reading Time: 5 minutesAm Ende der Arbeitswoche ist es schön, mit der Liebsten und einem dieser stilvollen, leider unpraktischen Einkaufskörbe zum Wochenmarkt zu gehen. Besser als der klassische Weidenkorb mit hartem Rand, der immer an die Beine dengelt, ist der weiche aus farbenfrohem Flechtwerk afrikanischer Herkunft. Unterwegs gibt es den ersten oder vielleicht schon zweiten Kaffee und man schaut, was das Wochenende noch …

View Post

Referenzen

Reading Time: 3 minutesEinige Referenzen von Kunden, die ich im Lauf der Jahre beraten habe. Es handelt sich um einen Auszug. Kauf eines Touren Schärenkreuzers Typ Jubilee S40 oder Swede 55 – August 20 bis Mai 2023 „Erdmann ist ein Spezialist für den S40 und Swede 55. Er kennt die Bauweise und Segeleigenschaften beider Boote im Detail. Er kennt außerdem den Markt gut. …

View Post

K.-o.-Kriterien beim Yachtkauf

Reading Time: 4 minutesDer Kauf eines Bootes ist eine wunderbare Sache. Als ideale Auszeitmaschine lässt es Arbeit, Stress und die üblichen Landlebenspflichten vergessen. An Bord lebt es sich herrlich analog und naturnah. Andererseits ist der Bootskauf ein riskanter Schritt, wenn Träume, Emotionen und der Wunsch, mal etwas ganz Anderes zu machen, so groß sind, dass sie den Blick auf die Realität trüben. Eine …

View Post

Segelfotografie: Haubentaucher-Perspektive

Reading Time: 2 minutesDümpelst Du noch oder segelst Du schon? Diese Frage beantworten die schlanken Planken der Schärenkreuzer auf ihre Weise. Die schönsten Leichtwindmühlen unter der Sonne machen bereits aus fast nichts etwas. So segeln etwa dreißig Boote vom klassischen 15er bis zum modernen Touren-55er bei hochsommerlichen Bedingungen die Schlank & Rank Regatta vor Fehmarn. Heses Haubentauchertechnik Dennoch hat der Berliner Fotoprofi Sören …