View Post

Jubilee S40 Touren Schärenkreuzer

Schärenkreuzer sind diese flachbordig schlanken und langen Boote für phantastischen Segelgenuss. Leider sind sie so eng, dass die schönen Stunden abends mit dem Weg zur Unterkunft am Land enden. Deshalb gibt es einen Kompromiss, den sogenannten Touren-Schärenkreuzer. Eine weitgehend unbekannte Variante ist der sehenswerte Jubilee S40. Wie es zum Touren Schärenkreuzer Jubilee S40 kam Ende 1980 begann Konstrukteur Knud Reimers …

View Post

Touren Schärenkreuzer „Südwind“ Typ Swede 41

Diesen Bootstyp gibt es in zwei Versionen. Zunächst als Nachfolger des S30 Touren Schärenkreuzers in der 1995/96 gebauten Variante mit hohem Aufbau und separater Achterkajüte. Und in einer Version mit glattem Deck und niedriger Kajüte wie die hier vorgestellte Swede 41 Classic. Hier haben Sie Gelegenheit zum Kauf der Swede 41 namens Südwind in umfänglich zum Fahrtensegeln ausgerüstetem Zustand. Swede …

View Post

Ein wunderbarer Samstag

Nach einer Arbeitswoche ist es schön, mit der Liebsten und einem dieser hübschen, leider unpraktischen Einkaufskörbe zum Wochenmarkt zu gehen. Besser als der klassische Weidenkorb mit hartem Rand, der immer an die Beine dengelt, ist der weiche aus farbenfrohem Flechtwerk afrikanischer Herkunft. Unterwegs gibt es den ersten oder vielleicht schon zweiten Kaffee und man schaut, was das Wochenende noch so …

View Post

Die Geschichte der Fisksätra Werft

Ein Blick auf die kaum bekannte Geschichte des schwedischen Pioniers des Serienbootsbaues aus Glasfaser verstärktem Kunststoff. Die zuletzt in den Jahren 1968 bis 1979 in der oben gezeigten ehemaligen Streichholzfabrik im westschwedischen Västervik und in Gränna in der Nähe des Vätternsee ansässige Werft baute Motorboote, Marine-, Zoll- und Vermessungsschiffe. Ab den Sechzigerjahren dann Segelboote, gemütliche Doppelender und beliebte Kajütboote. Schließlich …

View Post

Håkan Södergrens schönstes Boot

Welcher Segelgenuss, diesen 55er Schärenkreuzer auf dem ergonomisch geformten Süll hockend, mit kleinen Ausschlägen am Pinnenausleger die Windkante entlang zusteuern. Jollenfeeling an Bord eines 15 Meter Renners. Und welches Fest, diesen Schlitten bei idealen Bedingungen im glatten Wasser zu sehen. Die keilförmige Kajüte mit den schnittigen Fenstern kennt man von modernen Booten. Und so abgefahren wie Håkan Södergren hat sonst …

View Post

S30 Touren Schärenkreuzer Kauri

Kauri mit der Bau- und Segelnummer 22 ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Das Boot befindet sich mit neuwertigem Interieur der Wegener Werft und erneuerter Maschine mit Bodenseezulassung in einem ausgezeichneten Zustand. Es ist zweitens mit einem 2 m längeren Karbon-Binnenrigg, Motorwinschen und neuen Segeln zum Einhandsegeln oder zu zweit bestens geeignet. Hier ist bereits alles gemacht, was der erfahrene und …

View Post

Swede 41 Classic

Im September 2021 lädt Richard Natmeßnig zu einem Segelnachmittag mit seiner Sleipnir ein. Seit er mir die Pinne für drei unvergessliche Stunden rings um die Fehmarnsundbrücke überlassen hat, warne ich: Swede 41 Classic segeln ist eine gefährliche, folgenreiche Geschichte. Weniger, weil es da mit ordentlich Krängung zur Sache geht. Eher, weil der Genuss für normale Boote versaut und Sie dann …

View Post

Welcher Mast ist es?

Ein S30 Segler benötigt für seinen Touren Schärenkreuzer einen Jockeybaum zum Spinnakersegeln auf spitzen Kursen. Dazu die passenden Augplatten zum seitlichen Einhängen am Mast. Das scheint keine große Sache zu sein. Der Baum und die Beschläge werden über die Hamburger Vertretung Herman Gotthardt beim führenden Mastenbauer Seldén angefragt. Wahrscheinlich hat Seldén hat das Rigg zum S30 in den Siebzigerjahren geliefert. …

View Post

S30 Touren Schärenkreuzer Chichester

Swede 55 hat zwei kleinere Schwestern, den Jubilee S40 und S30 Touren Schärenkreuzer. Hier besteht die Gelegenheit, einen gepflegten und gut ausgerüsteten S30 zu kaufen. Umfängliche Segelgarderobe mit mehreren Leichtwindsegeln für den Bodensee. Dunkelblauer Rumpf mit Teakdeck. Umfassendes Refit durch angesehene Bodenseewerft 2003: Rumpf dunkelblau, Aufbau weiß lackiert, Teakdeck. Optisch und seglerisch ein Genuss. Dank des geringen Gewichts, Vorsegelrollanlage und …