View Post

75er Schärenkreuzer Gustaf

Reading Time: 6 minutes→ Article in English Dieser fast 18 Meter lange Daysailer ist derart von gestern, dass es sich auf den ersten Blick um eine nachträglich kolorierte schwarz-weiße Ansicht aus längst vergangener Zeit zu handeln scheint. Das Boot ist jedoch real. Und es ist nicht restauriert, sondern ein Neubau von 2017. Herrlich von gestern ist auch die Segelgeometrie. Vor- und Großsegelflächen beim …

View Post

Wohin mit dem Anker?

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Swede 55 lässt sich, wie in den Siebzigerjahren gebaut, unverbastelt genießen. Ob Sie es glauben oder nicht und manchem Eigner auch schwerfällt: Man kann dieses Boot einfach so segeln, wie es ist. Nur ein wichtiges Thema hat die Werft damals leider nicht gelöst: das Ankern. Seitlich unter dem Bugkorb bei Eos Ein sicher haltender Anker, den …

View Post

Swede 41 Classic Sleipnir

Reading Time: 6 minutes→ Article in English Im September 2021 lädt Richard Natmeßnig zu einem Segelnachmittag mit seiner Sleipnir ein. Seit er mir die Pinne für drei unvergessliche Stunden rings um die Fehmarnsundbrücke überlassen hat, warne ich: Swede 41 Classic segeln ist eine gefährliche, folgenreiche Geschichte. Weniger, weil es da mit ordentlich Krängung zur Sache geht. Eher, weil der Genuss für normale Boote …

View Post

S 30: Welcher Mast ist es?

Reading Time: 3 minutes→ Article in English Ein S30 Segler benötigt für seinen Touren Schärenkreuzer einen Jockeybaum zum Spinnakersegeln auf spitzen Kursen. Dazu die passenden Augplatten zum seitlichen Einhängen am Mast. Das scheint keine große Sache zu sein. Der Baum und die Beschläge werden über die Hamburger Vertretung Herman Gotthardt beim führenden Mastenbauer Seldén angefragt. Vermutlich hat Seldén als führender skandinavischer Mastenbauer hat …

View Post

Schärenkreuzer Segler Uffa Fox

Reading Time: 5 minutes→ Article in English Im Frühjahr 1930 steht der 22 m2 Schärenkreuzer Vigilant am Medina River der Isle of Wight im Süden Englands auf einer Rampe. Abgesehen vom Bleikiel, dem Ruder und der Takelage ist das Boot fertig. Entworfen und gebaut hat es der angehende Schärenkreuzer Segler Uffa Fox (rechts im Bild). Gebaut wurde es an Bord einer stillgelegten Fähre, …

View Post

Yachtberatung: Know-how seit 1980

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Ich segle seit den Sechzigerjahren, seit Mitte der Siebzigerjahre das offene Kielboot Dyas und Touren-Schärenkreuzer Typ Lotus, seit 1980 Swede 55 und neuerdings gelegentlich Soling. Ende der Achtzigerjahre spezialisierte ich mich beruflich auf Bootsthemen, Anfang der Neunzigerjahre dann auf klassische Yachten, Meterklassen, Yachtvermessungen, Yachtrestaurierung, Schärenkreuzer und Touren-Schärenkreuzer. Einzelheiten finden Sie im Artikel über Swedesail. „Es gibt …

View Post

Verkauft: S30 Chichester

Reading Time: 2 minutes→ Article in English Swede 55 hat zwei kleinere Schwestern, den Jubilee S40 und S30 Touren Schärenkreuzer. Hier besteht die Gelegenheit, einen gepflegten und gut ausgerüsteten S30 zu kaufen. Umfängliche Segelgarderobe mit mehreren Leichtwindsegeln für den Bodensee. Dunkelblauer Rumpf mit Teakdeck. Umfassendes Refit durch angesehene Bodenseewerft 2003: Rumpf dunkelblau, Aufbau weiß lackiert, Teakdeck. Optisch und seglerisch ein Genuss. Dank des …

View Post

Gamle Swede und der Zwölfer

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Bis zu diesem Freitag Ende Mai 2019 ist auf Gamle Swede klar: Einen Zwölfer sehen wir auf der Regattabahn einmal, beim Start. Dann sind die 22 Meter, angetrieben von 240 Quadratmetern, weg. Da sich kein denkender Mensch mit dumpfer Anmaßung die Packung holt, legen wir mit gebotenem Realismus in Neustadt zur 19. Max Oertz Regatta ab. …