View Post

Swede 55 Register

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Dieses Register ordnet die Boote den Bau- und Segelnummern sowie den vermutlichen Baujahren zu. Die Segelnummern wurden von der Werft fortlaufend international vergeben. Identifizierte Segelnummern sind fett markiert. Einige Informationen sind aktuell, andere basieren auf Gerüchten älteren Datums. Helfen Sie mit Ihrem Hinweis, Lücken zu füllen und diese Informationen aktuell zu halten. Schicken Sie mir eine …

View Post

Swede 55 Entwicklung

Reading Time: 3 minutes→ Article in English Der beliebte S30-Touren-Schärenkreuzer, Rolly Taskers Erfolge mit dem modifizierten 40-Quadratmeter Schärenkreuzer Siska in Australien und von Fidelis beim Sydney-Hobart-Rennen führten zur Entwicklung von Swede 55. Wie der erste Entwurf von Knud Reimers vom März 1974 zeigt, war zunächst eine tourentaugliche Schärenkreuzer-Einheitsklasse mit nominell 40 m2 Segelfläche vorgesehen. Reimers hatte einen Langkieler gezeichnet, bei dem das Ruder …

View Post

Die Geschichte der Fisksätra Werft

Reading Time: 7 minutesEin Blick auf die kaum bekannte Geschichte des schwedischen Pioniers des Serienbootsbaues aus Glasfaser verstärktem Kunststoff. Die zuletzt in den Jahren 1968 bis 1979 in der oben gezeigten ehemaligen Streichholzfabrik im westschwedischen Västervik und in Gränna in der Nähe des Vätternsee ansässige Werft baute Motorboote, Marine-, Zoll- und Vermessungsschiffe. Ab den Sechzigerjahren dann Segelboote, gemütliche Doppelender und beliebte Kajütboote. Schließlich …

View Post

Haubentaucher-Perspektive

Reading Time: 2 minutesDümpelst Du noch oder segelst Du schon? Diese Frage beantworten die schlanken Planken der Schärenkreuzer auf ihre Weise. Die schönsten Leichtwindmühlen unter der Sonne machen bereits aus fast nichts etwas. So segeln etwa dreißig Boote vom klassischen 15er bis zum modernen Touren-55er bei hochsommerlichen Bedingungen die Schlank & Rank Regatta vor Fehmarn. Heses Haubentauchertechnik Dennoch hat der Berliner Fotoprofi Sören …

View Post

Vor- und Nachteile Vorsegelrollanlage

Reading Time: 5 minutes→ English article Die Vorsegelrollanlage hat zahlreiche Vorteile. Beim Fahrtensegeln werden Genua oder Fock aus der Plicht gesetzt oder geborgen. Mit dieser seit Jahrzehnten üblichen Wickeltechnik wird die Segelfläche bequem angepasst. Das ist für Charterer, Segeleinsteiger, Gelegenheitssegler, kleine Crews oder ältere Ehepaare interessant. Große Yachten mit entsprechenden Segelflächen lassen sich damit überhaupt erst handhaben. Auch bei Regattabooten sind Rollanlagen üblich. …

View Post

Swede 55 AS

Reading Time: 2 minutes→ English article Der Vorteil moderner Schärenkreuzer in den Tourenversionen wie S30, Jubilee S40 oder Swede 55 ist, dass sie aus pflegeleichtem Kunststoff sind. Als Gebrauchsgegenstand machen sie wenig Arbeit und man genießt die Freizeit an Bord. Hinzu kommt die durchdachte Bauweise des größten Exemplars. Deck und Aufbauten von Swede 55 entstanden bei der Fisksätra Werft als fortschrittlich leichtes Sandwich. …

View Post

Swede 55 Susaija

Reading Time: 2 minutesJeder Segler bewundert die Vindö-Fahrtenboote von der schwedischen Westküste. Vindös sind sehenswerte Siebzigerjahre Kompromisse aus einem unverwüstlichen und pflegeleichten Kunststoffrumpf mit Teakdeck und ansehnlichem Mahagoniaufbau. Dieser Mix aus praktischen Gesichtspunkten mit der traditionellen Optik auf dem Deck ist eine Versuchung. Das Traumschiff von Lasse Ristikankare Dieser Versuchung erlag in den Achtzigerjahren der finnische Holzbootsbauer Lasse Ristikankare in der Nähe von …

View Post

Wohin mit dem Anker?

Reading Time: 4 minutesSwede 55 lässt sich, wie in den Siebzigerjahren gebaut, unverbastelt genießen. Ob Sie es glauben oder nicht und manchem Eigner auch schwerfällt: Man kann dieses Boot einfach so segeln, wie es ist. Nur ein wichtiges Thema hat die Werft damals leider nicht bedacht, das Ankern. Seitlich unter dem Bugkorb bei Eos Ein sicher haltender Anker, den man problemlos ins Wasser …

View Post

Swede 55 Wahl

Reading Time: 2 minutesVor einer Weile meldet sich ein amerikanischer Segler wegen des Kaufs einer gebrauchten Swede 55. Es geht um ein Schnäppchen. Er kennt den Bootstyp gut und überlegt, ein bestimmtes Objekt an der US-Ostküste zu übernehmen. Seine Frage: Hinfahren, anschauen oder lassen? Er bucht eine Beratung zum überschaubaren Tarif. Wie im sonstigen Leben gibt es hier kein pauschales Ja oder Nein. …

View Post

Swede 55 Zubehör

Reading Time: 2 minutesSeit 1980 segele ich den letzten Swede 55 Fisksätra-Werftbau. Entsprechend kenne ich mich mit der Instandhaltung von Booten, Reparaturen, sinnvoller Ausrüstung und Verbesserungen aus. So biete ich folgendes Swede 55 Zubehör an: Swede 55 Zubehör, Verschleißteile und Beschlags-Upgrades Außerdem erhalten Sie auf Anfrage folgende Beschlags-Upgrades, Verschleißteile und Verbesserungen: Bitte planen Sie zur technischen Klärung, Anfertigung und Versand 2–3 Monate ein. …