View Post

Swede 55 Kajüten

Reading Time: 2 minutes→ Article in English Unter Deck bietet Swede 55 vier separate Kajüten: eine im Vorschiff. Den Toiletten- und Waschraum mit Dusche vor dem Mast. Mittschiffs den Salon mit Pantry und Navigationsplatz. Hinter der Mittelplicht gibt es eine separate, von oben zugängliche Achterkajüte. Swede 55: Lebensraum verteilt auf 13 m unter Deck Dank der Länge bietet das Boot zwei Ehepaaren, einer …

View Post

Swede 55 Angebote

Reading Time: 3 minutesHier finden Sie Informationen zum Swede 55 Halbmodell, zum größeren Steuerrad, Unterlagen zum zuverlässigen Betrieb des Original Motors und Getriebe und zur Original Fisksätra Plichttisch Verlängerung. Swede 55 Halbmodell in verschiedenen Größen Größe, Farbe und Finish der Trägerplatte (klar lackiertes Mahagoni oder farbig lackiert) nach Wunsch. Ein wunderbares Geschenk für den Swede 55 – Liebhaber im Arbeits- oder Ess- oder …

View Post

Über Swedesail

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Als Nachfolger der klassischen Holzschärenkreuzer sind die Touren Schärenkreuzer der Siebzigerjahre interessante Boote: agil, elegant und vergleichsweise komfortabel. Vor allem sind sie dank robuster GfK-Bauweise haltbar und pflegeleicht. Sie lassen sich so, wie sie sind, mit großem Vergnügen segeln. Als die guten Jahrzehnte schwedischen Bootsbaus endeten und der Gylling Konzern sich 1979 von der Fisksätra Werft …

View Post

Bootsmotor Spülen

Reading Time: 5 minutesEinige Flaschen Essig-Essenz und fünf Stunden Arbeit. Wie Sie die Kühlkanäle Ihres Bootsmotors entkalken und seine Lebensdauer damit entscheidend verlängern. Warum sich entgegen üblichen Ratschlägen von Motorenhändlern der Umbau zur Zweikreiskühlung meistens lohnt. Zweikreiskühlung und Seewasserfilter: Am falschen Ende gespart Boote werden bekanntlich über den Preis gekauft. Deshalb sparen Werften an zunächst unscheinbaren Extras und Zubehör, das sich erst auf …

View Post

Schärenkreuzer: Breite

Reading Time: 4 minutesWissenswertes zu den Vor- und Nachteilen der schlanken und langen Schärenkreuzer. Die Entwicklung des Bootstyps und wie die Breite beim Schärenkreuzer seit 1925 gemessen wird. Kompromiss zwischen minimalem Wasserwiderstand bei wenig und Segeltragevermögen bei mehr Wind. Rasante Entwicklung in 1910er Jahren Je schlanker das Boot, desto besser läuft es in Leichtwind-Revieren wie den Stockholmer Schären, auf Berliner Seen, in Süddeutschland …

View Post

Firefly: 35 m Daysailer

Reading Time: 3 minutesBeim flachbordig schönen Boot ist Stehhöhe ein großes Thema. Man kann versuchen, diesen Gesichtspunkt klein- oder wegzureden, was nicht wirklich klappt. Denn bücken ist blöd. Man kann sich im offenen Schiebeluk umziehen oder ein Boot mit Kajütaufbau segeln, das Kochen, Zähneputzen, WC-Besuch und Duschen zulässt. Die 35 m lange Firefly löst das Thema besser. Alternative zur J-Class Als Spezialist für …

View Post

Swede 55 Vortex

Reading Time: 4 minutesLiebhaber klassisch schöner Boote wie des Drachen, 30er Schärenkreuzers, Lacustre oder Folkebootes haben ein Problem. Holzboote sind im Unterhalt aufwendig und als Neubau unbezahlbar. Deshalb werden sie seit Anfang der Siebzigerjahre deutlich günstiger aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Gfk) in Serie gebaut. Auch Swede 55 entstand ab 1975 so. Bereits Ende der Achtzigerjahre nun geht Steve White in der Brooklin Boatyard den …

View Post

Wie schwer ist das Boot?

Reading Time: 6 minutesEin übersehener und notorisch unterschätzter Gesichtspunkt ist das Gewicht des Bootes. Wie schwer ist es? Fährt es bei leichtem Wind noch? Wie viel Zuladung durch Extras, Proviant und Gepäck verträgt es? Dazu fünf Beispiele. Betonmischer oder Segelboot? Fahrtenyachten werden heute als schwimmendes Wochenendhaus gesehen. Es wird all der Komfort an Bord wiederholt, den wir von zu Hause kennen, der unterwegs …

View Post

Dokumente

Reading Time: 10 minutes→ Article in English Eine Übersicht zu mittlerweile 145 Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, Broschüren, Büchern, Buchkapiteln, Blogbeiträgen und Websites zum klassischen Schärenkreuzer. Ebenso zu den Touren-Versionen S30, dem Jubilee S40, zu Swede 55 und weiteren, im Blog beschriebenen Yachten. Außerdem Artikel und Filme über Konstrukteure, bemerkenswerte Boote, Restaurierungen, Regatten, Schärenkreuzer Flotten, Segler, Bootsbauer und Schärenkreuzer Sammler. Diese Informationen werden …