View Post

30er Schärenkreuzer Bijou-Typ

Reading Time: 8 minutesSchärenkreuzer sind eine Konstruktionsklasse, wo jedes Exemplar eine Sonderanfertigung ist. Für Segel-Nerds und vermögende Leute ist es interessant, sich in solche yachtbaulichen Finessen zu vertiefen. Dennoch sind die Boote letztlich ziemlich ähnlich. So fragen sich seit einer Weile schon Liebhaber, die nicht ganz so viel Geld und Zeit haben, ob dieser Aufwand letztlich sein muss. Wozu jedes Exemplar dieses Bootstyps …

View Post

Zu retten: 75er Schärenkreuzer Argo

Reading Time: 5 minutesAchtmal gewann der ehemalige 75er Schärenkreuzer Argo das Blaue Band vom Bodensee. Das erhält der schnellste Teilnehmer der 100-Kilometer-Langstreckenregatta, die von Lindau bis Überlingen und zurück gesegelt wird. Mit einer geeigneten Feile, viel Tuch und einer Fußballmannschaft-großen Crew im Trapez. Bevor die Ära kühner Bodenseeritte mit dem oben gezeigten 400 qm Vielsterne-Spinnaker erinnert wird, ist der kurze Blick auf ein …

View Post

Neuer 30er Schärenkreuzer

Reading Time: 4 minutesNach der rasanten Entwicklung des Schärenkreuzers in den ersten 1 1⁄2 Jahrzehnten seit Einführung des Bootstyps 1908 wurden die Bauvorschriften wiederholt präzisiert. Seit 1925, also seit mittlerweile hundert Jahren, ist die grundlegend überarbeitete Schärenkreuzer Regel gültig. Die Schärenkreuzer Segler feiern diesen runden Geburtstag auf ihre Weise. Im Winter werden die Boote restauriert und gepflegt. Im Sommer werden sie bei Regatten, …

View Post

30er Schärenkreuzer Vanja VI

Reading Time: 5 minutesWie diese Knud Reimers Konstruktion aus dem Jahr 1943 stilbildend für seine Schärenkreuzer und weitere Boote von seinem Reißbrett wurde. Während des Zweiten Weltkriegs zeichnet Knud Reimers für den Kaufmann E. Ståhlquist aus Hudiksvall einen neuen 30 m2 Schärenkreuzer. Soweit es sich anhand Per Thelanders vorzüglicher Chronik Alla våra Skärgårdskryssare nachvollziehen lässt, ist es sein zehnter Entwurf der 30 m2 …

View Post

Schärenkreuzer: Wohin mit dem Namen?

Reading Time: 4 minutesDer Name, Heimathafen und Klub steht üblicherweise am Heck des Schiffes. Das ist bei modernen Booten mit breitem Achterschiff und entsprechend großem Spiegel kein Thema. Beim filigranen Heck des klassischen Schärenkreuzers schon. Denn er ist so klein, dass man sich etwas einfallen lassen muss. Die Segler der eleganten, langen Planken kennen dieses Problem seit etwa einem Jahrhundert. Der Münchener Bootsbauer …

View Post

Spielräume beim Schärenkreuzer

Reading Time: 3 minutesNach der rasanten Entwicklung des 1908 vereinbarten Schärenkreuzers Ende der 1910er und Anfang der Zwanzigerjahre führte die präzisierte Schärenkreuzer Regel 1925 zu einem Neustart. Wie folgender Blick auf die Limits und Möglichkeiten beispielsweise bei der 22 m2 Klasse mit mehr als 400 segelnden Booten zeigt, blieben dennoch interessante und auch genutzte Spielräume. Seit der Neufassung der Schärenkreuzer Regel 1925 ist …

View Post

Schärenkreuzer Regel 1908 – 1925

Reading Time: 6 minutesNach weithin verbreiteter Ansicht ist jede sehr lange und schlanke Yacht ein Schärenkreuzer. Tatsächlich ist er ein Bootstyp, der anhand der 1908 in Stockholm vereinbarten Schärenkreuzer Regel entstand. Sie wurde 1916, 1920 und dann abschließend 1925 grundlegend überarbeitet und gilt seitdem bis heute. Eine Erinnerung an die Erfindung des Schärenkreuzers, ein Blick auf wesentliche Schritte bis zum Neustart 1925. Verschiedene …

View Post

Zu kaufen: 75er Schärenkreuzer Gun

Reading Time: 9 minutes→ Article in English Eine Schwärmerei für dieses ursprünglich schwedische, vorübergehend finnische, seit einer Weile schweizerische Exemplar der 75 m2 Schärenkreuzer Klasse von 1918. Wie Gun Augenmenschen am Bodensee beglückt, ihre achtköpfige Eignergemeinschaft beschäftigt und diese fabelhafte Geschichte idealerweise weitergeht. Fangen wir mit diesem halbrund gewölbten Kajütdach aus kastanienbraunem Mahagoni an. Daheim erschiene das glänzend lackierte Möbel so spießig wie …

View Post

30er Schärenkreuzer Tre Sang

Reading Time: 11 minutesSeit 1934 geht es mit diesen Mahagoniplanken zur Sache. Die vergangenen drei Jahrzehnte pflegt und segelt ein Bayer das Boot des kühnen Nass- und Seeseglers Herbert George „Blondie“ Hasler. Zwar hatte der gelernte Kampftaucher es nur eine gute Saison, aber sie hinterließ bleibenden Eindruck. Klassisch schlichte Schärenkreuzer Segelnummer mit K wie Kingdom Manchmal steckt bereits in einer kurzen Segelnummer wie …

View Post

40er Schärenkreuzer Aurora

Reading Time: 7 minutes→ Article in English Dieser 13 Meter Renner hat für die norddeutsche Schärenkreuzerszene eine besondere Bedeutung. Mit Aurora brachte der Fehmaraner Segler Georg Milz vom hundertjährigen Schärenkreuzer Jubiläum 2008 seine Idee zur Segelsause aus Stockholm mit nach Hause. Sie bescherte den Fans klassischer Schärenkreuzer und ihrer Nachfolger die fabelhafte Schlank & Rank Regatta in Lemkenhafen. Das norddeutsche Schärenkreuzertreffen wird seit …