View Post

Swede 55 Bauweise

Reading Time: 4 minutes→ Article in English Swede 55 entstand als Glasfaser-Serienboot bei der Fisksätra Werft im ostschwedischen Västervik. Wie in den Siebzigerjahren üblich, wurde das Boot mit überdimensionierten Wandstärken bemerkenswert robust gebaut. Die schlanke Form mit entsprechender Beanspruchung im Seegang durch Verwindung des Rumpfes braucht Festigkeitsreserven. Swede 55 in aufwendiger Vierschalenbauweise Das Boot besteht aus vier Schalen: dem Rumpf, der Rumpfinnenschale, drittens …

View Post

Zu kaufen: Swede 55 Gamle Swede

Reading Time: 8 minutes→ Article in English Seit einer Weile gibt es dieses Portal zur Welt der schönen Yachten und es wird gelegentlich gefragt, welches Boot ich segle. So stelle ich hier einmal Gamle Swede vor: Auszeitarche, Daysailer, Bummel- und Regattaboot, Hafendatsche, Boatoffice und wer weiß, eines Tages auch zu kaufen. Gamle Swede ist der Grund, warum ich seit den Neunzigerjahren in der …

View Post

Swede 75 Universal Hartbeat

Reading Time: 4 minutesDie Geschichte dieses Swede 55-Nachfolgers zeigt, was man bei Regatten an der Süd- und Westküste Englands, beim Fastnet Race oder an der Côte d’Azur mit einem seglerisch fokussierten Boot machen kann. Aufmerksam, wie eine Jolle mit Pinne und Pinnenausleger statt radgesteuert und fast alle auf der hohen Kante. So wurde der 16 m lange Touren-Schärenkreuzer Universal Hartbeat bei frischem Wind …

View Post

Swede 55 Valhöll

Reading Time: 3 minutesDies ist die Geschichte einer weit gereisten, dann lange stillgelegten Swede 55. Folgen Sie ihrem Kielwasser von der Fisksätra Werft im schwedischen Västervik zur Insel Guernsey, wo ihr erster deutscher Eigner sie verkaufte. Weiter ging es via Südfrankreich nach Antigua, in amerikanischen und englischen Besitz, mehrmals über den Atlantik, nach Norwegen und schließlich nach Southampton. Dort war ihr Schicksal als …

View Post

Schärenkreuzer: Wohin mit dem Namen?

Reading Time: 4 minutesDer Name, Heimathafen und Klub steht üblicherweise am Heck des Schiffes. Das ist bei modernen Booten mit breitem Achterschiff und entsprechend großem Spiegel kein Thema. Beim filigranen Heck des klassischen Schärenkreuzers schon. Denn er ist so klein, dass man sich etwas einfallen lassen muss. Die Segler der eleganten, langen Planken kennen dieses Problem seit etwa einem Jahrhundert. Der Münchener Bootsbauer …

View Post

Swede 55 Starkwindsegeln

Reading Time: 5 minutesKlassische Schärenkreuzer und deren Nachfolger wie beispielsweise die S30, der Jubilee S40 oder Swede 55 Touren Schärenkreuzer sind sensible Boote. Dennoch vertragen sie trotz ihrer flachbordig eleganten Linie viel Wind. Sie werden nur ein wenig anders als üblich breite und deutlich schwerere Boote gesegelt. Bei zunehmendem Wind wird früher als bei üblich breiten und schweren Booten gerefft. Man braucht etwas …

View Post

Segeln mit Sicht

Reading Time: 2 minutesJedes Tourensegelboot ist heute mit einem Sprayhood Klappverdeck unterwegs. Viele Yachten haben sogar eine Windschutzscheibe oder ein permanentes Deckshaus. So sitzt man windgeschützt und trocken in der Plicht. Das ist bei kühlen Nachtfahrten, beim Segeln im Frühjahr und Herbst und in kalten nördlichen Revieren prima. Leider behindert der praktische Wind- und Spritzwasserschutz die Sicht nach vorn. Und das Segelsetzen mit …

View Post

Starten

Reading Time: 7 minutesÜber Platz – sprich Regattareife, einen Frühstart, die Primatennummer oder den smarten Zug von links ins Renngeschehen. Über die Kunst überlegt zur Startlinie zu brettern. Und über aussichtslos bis gelassenes Hinterherfahren im olympischen Loser-Spirit. Fünf Startvarianten, die sich immer wieder neu unterschiedlich gut kombinieren lassen. Starten ist so unbegreiflich wie Golfen. Mal klappts und mal nicht. Der Unterschied vom Segeln …

View Post

Swede 55 Bootsdaten

Reading Time: 2 minutes→ Article in English Sämtliche Daten zu Swede 55. Rumpf- und Rippmaße, Gewicht, nominelle Segelfläche und tatsächliche Segelgrößen. Kajüthöhen, Tankinhalte, Motorisierung und Getriebe, verschiedene internationale Rennwerte. Diese Angaben wurden im Lauf der vergangenen Jahrzehnte, unterstützt von weiteren Swede 55-Seglern, zusammengetragen. Rumpfmaße Swede 55 Länge über Alles 16 m Länge über Deck 15,62 m Länge geplante Wasserlinie ≈ 12,27 m Länge …

View Post

Swede 52 Cheyenne

Reading Time: 6 minutesDer Touren Schärenkreuzer Swede 55 begeistert Segler in der halben Welt. Obwohl die Serienfertigung mit Gamle Swede als Baunummer 27 im Herbst 1979 endete, folgten dem Fisksätra Werftbau 18 weitere Exemplare. Eines davon, und zwar das yachtbaulich und seglerisch interessanteste ist Cheyenne. Mit dieser Variante verwirklichte Göran Lindgren vor einer Weile sein Traumschiff für die Stockholmer Schären. Das Ergebnis ist …