View Post

40er Schärenkreuzer Aphrodite

Reading Time: 6 minutesSeit Jahrzehnten segelt die größte zusammenhängende Flotte der 40er Schärenkreuzer in weltweit einmaliger Konzentration auf dem Starnberger See. Ein Probeschlag mit Aphrodite erklärt bei einem Hauch von Wind warum. Es ist eines der neuesten Exemplare vom Münchener Bootsbauer Helmut Fischer. Der bayrische Liedermacher und Kabarettist Georg Ringsgwandl hat „Fernsehen, Saufen und Golf spielen“ mal als beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen genannt. …

View Post

30er Schärenkreuzer Dreamtime

Reading Time: 6 minutesWie ein Boot in die Familie hineinwächst. Eine Geschichte über eine Insel im Bayrischen Meer und glückendes amphibisches Leben mit einem Alfred Mylne Schärenkreuzer von 1929. Der Süddeutsche Outdoor und Segelfotograf Ulli Seer fand durch die elterliche Ferienwohnung auf der Fraueninsel im Chiemsee zum Thema seines Lebens. Als Fünfjähriger takelte er ein Ruderboot mit einer Zeltplane als Segel auf, wagte …

View Post

Schärenkreuzer: Thema Länge

Reading Time: 4 minutesWas ist eigentlich ein Schärenkreuzer? Alles, was flachbordig ist, mit langen Überhängen, aus glänzend im Lack stehenden Hölzern? So wird wohl jeder Segler diese Frage beantworten. Das stimmt im Prinzip, zumal die 1908 zum Regattasegeln in den schwedischen Schären vereinbarte Konstruktionsklasse zunächst viele Freiheiten ließ. Hier ein Blick in die Geschichte und auf die Bauvorschriften speziell zum Thema Länge. Entwicklung …

View Post

Schärenkreuzer: Breite

Reading Time: 4 minutesWissenswertes zu den Vor- und Nachteilen der schlanken und langen Schärenkreuzer. Die Entwicklung des Bootstyps und wie die Breite beim Schärenkreuzer seit 1925 gemessen wird. Kompromiss zwischen minimalem Wasserwiderstand bei wenig und Segeltragevermögen bei mehr Wind. Rasante Entwicklung in 1910er Jahren Je schlanker das Boot, desto besser läuft es in Leichtwind-Revieren wie den Stockholmer Schären, auf Berliner Seen, in Süddeutschland …

View Post

150er Schärenkreuzer Singoalla

Reading Time: 6 minutesWie die Zeichnung verrät, brachte Singoalla auf mittschiffs tief im Boot liegenden Bodenbrettern eine Eignerkajüte mit Bad, Salon, Stehhöhe und vor dem Mast sogar eine Kochstelle unter. Der größte je gebaute Schärenkreuzer war bei gut drei Metern Breite 24 Meter lang. Davon war das oben gezeigte Drittel bewohnbar. Die anderen zwei Drittel waren zum Angucken und Segeln. 24 m Feile …

View Post

Moderner 55er Schärenkreuzer

Reading Time: 3 minutesWelcher Genuss, diesen 55er Schärenkreuzer auf dem ergonomisch geformten Süll hockend mit kleinen Ausschlägen am Pinnenausleger die Windkante entlang zusteuern. Jollenfeeling an Bord eines 15 Meter Renners. Und welches Fest, diesen Schlitten bei idealen Bedingungen im glatten Wasser zu sehen. Die keilförmige Kajüte mit den schnittigen Fenstern kennt man von modernen Booten. Und so abgefahren wie Håkan Södergren hat sonst …

View Post

Zu kaufen: 30er Schärenkreuzer Contra

Reading Time: 5 minutes→ Article in English Kastanienbraunes Mahagoni, kupferfarbenes Unterwasserschiff, ein rasant geneigtes Heck. Gestreckter Kiel und Vollschwebe-Ruderblatt. Darüber eine große Takelage. Dieses Männerspielzeug war in den Achtzigerjahren in der ersten Version der Albtraum der Schärenkreuzer-Segler am Bodensee. Contra als moderner 30 m2 Schärenkreuzer Damals ließ der Überlinger Mediziner Dr. Klaus Müller von Bootskonstrukteur Friedrich Judel einen 30 qm Schärenkreuzer entwerfen und …

View Post

Schärenkreuzer: Segelfläche

Reading Time: 4 minutesIm Unterschied zu anderen Bootstypen werden klassische Schärenkreuzer und ihre Nachfolger zum Tourensegeln nicht anhand der Länge oder einer Formel, sondern der Segelfläche bezeichnet. So steht die 15 beispielsweise für die kleinste 15 Quadratmeter Klasse, die 22 für die 22er und so weiter. Ist die Typbezeichnung wie im obigen Foto eines 30ers unterstrichen, handelt es sich um ein vermessenes, zu …

View Post

75er Schärenkreuzer Gustaf

Reading Time: 6 minutesDieser fast 18 Meter lange Daysailer ist derart von gestern, dass es sich auf den ersten Blick um eine nachträglich kolorierte schwarz-weiße Ansicht aus längst vergangener Zeit zu handeln scheint. Das Boot ist jedoch real. Und es ist nicht restauriert, sondern ein Neubau von 2017. Herrlich von gestern ist auch die Segelgeometrie. Vor- und Großsegelflächen beim 75 m2 Schärenkreuzer Gustaf …

View Post

Schärenkreuzer Segler Uffa Fox

Reading Time: 5 minutesIm Frühjahr 1930 steht der 22 Quadratmeter Schärenkreuzer Vigilant am Medina River der Isle of Wight im Süden Englands auf einer Rampe. Abgesehen vom Bleikiel, dem Ruder und der Takelage ist das Boot fertig. Entworfen und gebaut hat es der angehende Schärenkreuzer Segler Uffa Fox (rechts im Bild). Gebaut wurde es an Bord einer stillgelegten Fähre, die der Bootskonstrukteur und …