View Post

30er Schärenkreuzer Tre Sang

Reading Time: 11 minutesSeit 1934 geht es mit diesen Mahagoniplanken zur Sache. Die vergangenen drei Jahrzehnte pflegt und segelt ein Bayer das Boot des kühnen Nass- und Seeseglers Herbert George „Blondie“ Hasler. Zwar hatte der gelernte Kampftaucher es nur eine gute Saison, die hinterließ aber bleibenden Eindruck. Schlichte Segelnummer mit K wie Kingdom Manchmal steckt bereits in einer kurzen Segelnummer wie K8 der …

View Post

40er Schärenkreuzer Aurora

Reading Time: 6 minutesDieser 13 Meter Renner hat für die norddeutsche Schärenkreuzerszene eine besondere Bedeutung. Damit brachte Georg Milz vom hundertjährigen Schärenkreuzer Jubiläum 2008 von Stockholm seine Idee zur Segelsause nach Fehmarn mit. Aurora bescherte den Fans klassischer Schärenkreuzer die fabelhafte Schlank & Rank Regatta. Das norddeutsche Schärenkreuzertreffen wird seit 2009 alle zwei Jahre Anfang Juli ausgesegelt und machte den Seglerverein Lemkenhafen auf …

View Post

40er Schärenkreuzer Aphrodite

Reading Time: 6 minutesSeit Jahrzehnten segelt die größte zusammenhängende Flotte der 40er Schärenkreuzer in weltweit einmaliger Konzentration auf dem Starnberger See. Ein Probeschlag mit Aphrodite erklärt bei einem Hauch von Wind warum. Es ist eines der neuesten Exemplare vom Münchener Bootsbauer Helmut Fischer. Der bayrische Liedermacher und Kabarettist Georg Ringsgwandl hat „Fernsehen, Saufen und Golf spielen“ mal als beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen genannt. …

View Post

Swede 52 Cheyenne

Reading Time: 6 minutesDer Touren Schärenkreuzer Swede 55 begeistert Segler in der halben Welt. Obwohl die Serienfertigung mit Gamle Swede als Baunummer 27 im Herbst 1979 endete, folgten dem Fisksätra Werftbau 18 weitere Exemplare. Eines davon, und zwar das yachtbaulich und seglerisch interessanteste ist Cheyenne. Mit dieser Variante verwirklichte Göran Lindgren vor einer Weile sein Traumschiff für die Stockholmer Schären. Das Ergebnis ist …

View Post

30er Schärenkreuzer Dreamtime

Reading Time: 6 minutesWie ein Boot in die Familie hineinwächst. Eine Geschichte über eine Insel im Bayrischen Meer und glückendes amphibisches Leben mit einem Alfred Mylne Schärenkreuzer von 1929. Der Süddeutsche Outdoor und Segelfotograf Ulli Seer fand durch die elterliche Ferienwohnung auf der Fraueninsel im Chiemsee zum Thema seines Lebens. Als Fünfjähriger takelte er ein Ruderboot mit einer Zeltplane als Segel auf, wagte …

View Post

6 mR-Yacht Hamburg

Reading Time: 5 minutesÜber den 6er „Hamburg“, ihren namhaften Auftraggeber und die fabelhafte Meterklasse. Und über Segeln als darstellende Kunst, deren flüchtiges Gelingen im richtigen Moment bleibend festgehalten wird. Haben Sie schon mal von Erich Ferdinand Laeisz gehört? Er war beruflich wie privat Großsegler. Das Geld für die wahrlich ausgelebte Segelleidenschaft bescherte ihm seine Hamburger Reederei in der noch einträglichen Salpeterfahrt von Chile …

View Post

Die Heckbalken der Hetairos

Reading Time: 3 minutesMit ihrem Mix aus traditionellem Look und moderner Segeltechnik ist die 67 m Ketsch Hetairos die interessanteste Yacht unserer Zeit. Ein übersehenes Detail ist das achtern offene Heck im Stil der Rennkutter des 19. Jahrhunderts. Im Kielwasser der Themse Tonnage Vermessung Seit einer Weile ist die Form des englischen Lotsen- und Rennkutters wieder in. Sie beginnt mit einem senkrechten Vorsteven …

View Post

Firefly: 35 m Daysailer mit Stehhöhe

Reading Time: 3 minutesBeim flachbordig schönen Boot ist Stehhöhe ein großes Thema. Man kann versuchen, diesen Gesichtspunkt klein- oder wegzureden, was nicht wirklich klappt. Denn bücken ist blöd. Man kann sich im offenen Schiebeluk umziehen oder ein Boot mit Kajütaufbau segeln, das Kochen, Zähneputzen, WC-Besuch und Duschen zulässt. Die 35 m lange Firefly löst das Thema besser. Alternative zur J-Class Als Spezialist für …

View Post

Swede 55 Replik Vortex aus Holz

Reading Time: 4 minutesIn den Siebzigerjahren haben Liebhaber des Drachen, 30er Schärenkreuzers, Lacustre oder Folkebootes ein Problem. Holzboote machen viel Arbeit und sind als Neubau unbezahlbar. Deshalb werden sie seitdem in Kunststoff gebaut. Ende der Achtzigerjahre nun geht Steve White in der Brooklin Boatyard den umgekehrten Schritt. Er baut das Gfk-Serienboot Swede 55 aus Holz. Fünf Autostunden von Boston befindet sich im nordöstlichen …

View Post

Oui Fling in Jade Mist Green

Reading Time: 4 minutesDie Spirit 52 D erinnert daran, dass Segelboote zum Angucken und Segelvergnügen da sind. Normalerweise baut die englische Werft Spirit Yachts Boote mit Kajütaufbau, also mit Zugeständnissen an menschliche Bedürfnisse. Bei dieser Sonderanfertigung waren Stehhöhe und weitere, natürlich auch wichtige Gesichtspunkte nachrangig. D für destilliertes Segelvergnügen Oui Fling ist in sogenanntem Jade Mist Green unterwegs, dem Mittelgrün von Sir Thomas …