Yachtberatung: Know-how seit 1980

Reading Time: 4 minutes

Ich segle seit den Sechzigerjahren, seit Mitte der Siebzigerjahre das offene Kielboot Dyas und Touren-Schärenkreuzer Typ Lotus, seit 1980 Swede 55 und neuerdings gelegentlich Soling. Ende der Achtzigerjahre spezialisierte ich mich beruflich auf Bootsthemen, Anfang der Neunzigerjahre dann auf klassische Yachten, Meterklassen, Yachtvermessungen, Yachtrestaurierung, Schärenkreuzer und Touren-Schärenkreuzer. Einzelheiten finden Sie im Artikel über Swedesail.

„Es gibt zwei Glückstage im Leben eines Eigners: wenn er das Boot kauft und wenn er es verkauft.“

Nach jahrzehntelanger Erfahrung beim Betrieb von Gamle Swede erscheint dieser Spruch ganz lustig. Ich erinnere ihn aus Zeiten, als ich den handwerklich fordernden und zeitfressenden Bootsbetrieb auch mal infragegestellt habe. Nun trage ich die rosarote Brille schon lange nicht mehr, so zeige ich Ihnen anhand eigener Praxis, wie Sie das Beste aus der Zeit zwischen Kauf und Verkauf machen. Ich berate und begleite Sie:

  • vor dem Kauf bei der Entscheidung für das richtige Boot
  • nach dem Kauf mit Tipps zur ersten Saison, damit Sie übliche Fehler vermeiden
  • beim Betrieb zur Pflege, Reparaturen oder Änderungen
  • beim anstehenden Verkauf mit der Vorbereitung, erfolgreichem Inserieren, Filtern der Interessenten und Tipps zum erfolgreichen Abschluss.

Yachtberatung anhand seglerischer und handwerklicher Praxis

Ein Großteil handwerklicher Arbeit an Bord geht in die Vorbereitung. Wie wird es gemacht? Welches Werkzeug, welches Material und welche Ersatzteile brauchen Sie? Was machen Sie sinnvoll selbst und was geben Sie lieber gleich dem Fachmann? Entscheidend für das Gelingen ist auch die Frage, wann Sie einen bestimmten Job an Bord machen.

Setzen Sie gleich richtig an. So sparen Sie Geld, Material und vor allem Zeit. Ich habe im Laufe der Jahre selbst manchen Fehler gemacht und entsprechend Lehrgeld gezahlt. So weiß ich von der handwerklichen Seite her und natürlich als Segler, worauf es ankommt. Ich habe viele Segler beraten, Neubauten betreut, habe gebrauchte und neue Boote aus Schweden nach Deutschland und Norwegen verkauft und sie teilweise auch selbst überführt.

Seit Anfang der Neunzigerjahre in der Branche

Außerdem kenne ich vom Serienboot bis zur Swan und gediegenen Einzelbauten wie J-Class-Yachten, Baltic, Perini Navi oder Wally-Yachten alle möglichen Fabrikate von Werftbesuchen und Probeschlägen aus eigener Anschauung. Von Anfang der Neunzigerjahre bis 2012 arbeitete ich für die Zeitschriften Boote, Boote Exclusiv, für die Yacht und Yacht Classic, veröffentlichte etwa hundert Artikel in Boote Exklusiv, über dreihundert in der Yacht und mehrere Dutzend in Yacht Classic. Das Konzept für das 2006 erstmals erschienene Klassikermagazin Yacht Classic stammt von mir.

In den Neunzigern baute ich das Megayacht-Magazin Boote Exclusiv inhaltlich mit Porträts von Bootskonstrukteuren, Artikeln über Werften, über Spezialisten und Fachartikeln zum Mastbau aus Aluminium und Karbon, Segeltechnik, Ruderanlagen oder Kielen auf. Dank fundierter Artikel und Sonderdrucken zum Yachtbau aus Aluminium, Holz und Faserverbundtechnologie bin ich seit einer Weile im Thema. Mein erster Artikel zum Thema Schärenkreuzer erschien im Juli 1992 in der Yacht unter dem Titel „Schären mit Geschichte“. Es folgten Artikel in Australian Yachting, Classic Boat und 1993 der oben abgebildete in Wooden Boat. Es gibt etwa hundert Veröffentlichungen zum Schärenkreuzer von mir.

Ich veröffentliche mit einem fachlichen, am Leser orientierten Blick, ohne den üblichen Branchenklüngel zum Thema. Bei Boat24 regelmäßig zur Bootspflege und zum Betrieb von Yachten, bislang mehr als 230 Publikationen. Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Fachjournalist.

Drei Beratungsvarianten

Es empfehlen sich zwei Varianten, in denen ich Interessenten am Kauf eines Bootes und Eigner berate. Ich helfe bei einem absehbaren Aufwand von einer bis 1 1⁄2 Stunden mit Antworten zu Ihren Fragen. Oder ich stehe Ihnen für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung. Drittens unterstütze ich beim Verkauf Ihres Bootes.

  • Version A: Sie haben gezielte Fragen zum Kauf/Verkauf, zum Betrieb, zur Reparatur, zur Änderung, Ersatzteilbeschaffung oder Optimierung eines Bootes?
  • Version B: Sie benötigen während eines bestimmten Zeitraums beim Kauf, während der Übernahme oder Instandsetzung eines Bootes wiederholt Rat? Das kann für einen Zeitraum von einem, drei oder sechs Monaten sein.
  • Version C: Sie möchten Ihr Boot verkaufen. Ich veröffentliche in Ihrem Auftrag ein Exposé in der Kategorie Boote zu kaufen und mache es so lange auf geeigneten Kanälen bekannt, bis Ihr Boot einen Käufer gefunden hat.

Ich beantworte Ihre Fragen üblicherweise prompt, innerhalb von einem oder von zwei Tagen.

So arbeite ich für Sie

Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Ich mache Ihnen ein Angebot und stehe Ihnen nach Überweisung des Honorars per Variante A, B oder C zur Verfügung. Bislang habe ich Eigner, Bootsbauer und -makler in Deutschland, Holland, England, in der Schweiz, Italien, Mallorca, in Südafrika und den USA beraten. Ich bitte um Verständnis, dass über die in diesem Portal gebotenen Artikel hinaus gratis Auskünfte gleich welcher Art nicht möglich sind.

Zu Ihrer ersten Orientierung

Einblicke in meine handwerkliche Praxis und Erfahrung beim Betrieb, der Pflege und Reparaturen von Swede 55 bieten folgende Artikel:

Im Gebrauchtbootportal Boat24 gibt es folgende Artikel zum Thema:

Bootskauf

Kaufabwicklung, rechtliche Fragen, Folgekosten

Ausrüstung/Bootstechnik

Bootsbetrieb, Wartung, Refits

Motorenwartung

Foto oben: 1993 veröffentlichter Artikel in der amerikanischen Zeitschrift Wooden Boat über Schärenkreuzer © Wooden Boat/Swedesail. 23. Juni 2021 veröffentlicht, 17. Oktober 25 aktualisiert. Abonnieren Sie den → kostenlosen Newsletter und Sie verpassen keine neuen Artikel.

→ Yachtberatung Know-how (Blog), → Rat zu Swede 55, → Referenzen, → Swede 55 Neubau, → Artikel zu Swede 55