Dokumente

Eine Übersicht mit etwa 100 Artikeln, Broschüren, Büchern und Websites zum klassischen Schärenkreuzer sowie den Tourenversionen S30, S40 Jubilee und Swede 55. Hier erfahren Sie mehr über den klassischen Schärenkreuzer als Vorläufer. Artikel über Konstrukteure, bemerkenswerte Boote, gelungene Restaurierungen, Regatten, Schärenkreuzerflotten, Segler, Bootsbauer und Schärenkreuzersammler. Diese Informationen werden seit 1979 zusammengetragen und teils selbst recherchiert/geschrieben.

Swede 55

  1. Broschüre Swede 55 Projekt, Mitte Achtzigerjahre (Englisch)
  2. Broschüre Swede 55 Fisksätra Varv AB (Deutsch/Schwedisch/Englisch)
  3. Artikel in På Kryss & Till Rors Nr. 11, 1976 (Schwedisch)
  4. Baubeschreibung Swede 55 Nr 327/79 der Fisksätra Werft (Englisch)
  5. Artikel in Nautical Quarterly Heft 6, 1979 (Englisch)
  6. Bootstest in Seilas 4/1979 (Norwegisch)
  7. Swede 55 Temptress gewinnt 2.126 sm Regatta nach Kauai/Hawaii, Sail Magazine Okt 1982 (Englisch)
  8. Vortex, Brooklin Boat Yard builds a wooden version of a fiberglass classic, Maine boats & harbours Herbst 1990 (Englisch)
  9. Vortex, a Swede 55 reinterpreted in wood, Wooden Boat 100 May/June 1991 (Englisch)
  10. Swede 55 Nr. 3 Elisa, Titel der Zeitschrift På Kryss Till Rors Heft 2/1999, Jahrgang 70

Swede 55 Nachfolger namens Swede 75 & Swede 52

Artikel in Seilas 1997
  1. Swede 75 Projektbeschreibung Crown Yacht, 1989
  2. Swede 75, Segeln Magazin April 1991
  3. Swede 75 Schärenkreuzer ganz modern, Yacht 14/91 – Juli 1991
  4. Großer schneller Elch aus Schweden Swede 75, Segler-Zeitung Juni 1991
  5. Schneller Elch aus Schweden Swede 75, Boots Börse 1991
  6. Schlanke Schwedin, Meer & Yachten 3/1991
  7. The Swede 75, Australian Yachting 1992
  8. Swede 75 – Schärenkreuzer mit Turbolader, Internationale Bodensee Nachrichten 23-24/1992
  9. Eleganz in neuem Gewand, Yacht 25-26/1993
  10. Swede 75 und 41 für puren Segelspaß, Segler-Zeitung April 1994
  11. Gebaut für puren Segelspaß, Yacht Revue Mai 1994
  12. Swede für schieren Segelspaß, Meer & Yachten 5/1994
  13. Swede 52 from Swedesail, Boat International Oktober 1996
  14. Swede 52, World of Sail 3/1996
  15. Comeback for skjærgårdskrysseren, Seilas 1/1997 (Norwegisch)

S30 Touren Schärenkreuzer

  1. Der S30 von Fisksätra Varv, Werftprospekt Anfang Siebzigerjahre
  2. Werftbroschüre Gylling/Fisksätra 1977
  3. S 30 – Uppskattad klassiker med många ansikten (Geschätzter Klassiker mit vielen Gesichtern), Segling Magazin Neunzigerjahre (Schwedisch)
  4. Klassregler för S 30 Svenska Seglarförbundet & Svenska S 30 Förbundet 1974, Version 2009
  5. S30 Touren Schärenkreuzer erste Version Informationen in Swedesail-Website
  6. S30 Touren Schärenkreuzer zweite Version Informationen in Swedesail-Website
S40 Jubilee Tourenschärenkreuzer – CC BY-SA 4.0 Sjöhistoriska museet

S30 Nachfolger Swede 41

  1. Die Swede 41, Test, Kompaß Februar 1996
  2. Schwedenkönig, Yacht 24/2021 über die Swede 41 Sleipnir
  3. Gucken geht, Segeln ist gefährlich. Blogbeitrag zur Swede 41 classic Sleipnir
  4. Swede 41 Südwind Blogbeitrag 25.9.23
S40 Jubilee Touren Schärenkreuzer
  1. Knud H Reimers “Jubilee S40”, Projektbeschreibung der Werft Tufa Marin, Färentuna/Schweden (Schwedisch)
  2. S40 Jubilee – An ultimate sailing experience. Prospekt Achtzigerjahre (Englisch)
  3. S40 Jubilee – En Seglingsupplevelse! Prospekt Achtzigerjahre (Schwedisch)
  4. S40 Jubilee Touren Schärenkreuzer Blog vom 18.11.23
Knud H. Reimers
  1. Variationen der schönen schlanken Linie, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) 8/10
  2. (31) Ein Ästhet auf ganzer Linie, Yacht Classic 1/11
  3. (32) Knud H. Reimers, Klassiker! 2/15

Fisksätra Werft

  1. 1919 – Fisksätra – 1969. Fisksätra Varv AB fyller 50 är (Fisksätra Werft wird 50 Jahre). 22 seitige Broschüre zum Werftjubiläum, Oktober 1969 (Schwedisch)
  2. Artikel über die Geschichte der Fisksätra Varv, in der Motorbootzeitschrift “Vi Batägare” (Wir Bootseigner) 1983 (Schwedisch)
  3. Varvet som lykades (Die gelungene Runde) Artikel von Leif A Sandberg in “Vi Batägare” (Wir Bootseigner) Heft 8/1998 (Schwedisch)
  4. Die Geschichte der Fisksätra Werft, Swedesail Blogbeitrag Juni 2023
Konstrukteur Henry Copponex
Copponex Skippers Magazin
Sonderheft zu Henri Copponex
  1. Sonderheft zu Henri Copponex, Schiffskonstrukteur und Gentleman, Skippers Guide Schweiz 2007
  2. Der Ingenieur, Klassiker! 3/16. Porträt des Genfer Dozenten und Konstrukteurs der vom Schärenkreuzer inspirierten schweizerischen Einheitsklasse Lacustre, von 5,5ern und 30er Schärenkreuzern
Klassische Schärenkreuzer
  1. Schärenkreuzer aus Kunststoff: Renaissance der schnellen Schlitten, Yacht 12/1972
  2. Klassenvorschrift der 30 m2 Schärenkreuzer-Klasse (Vermessungs- und Bauvorschriften), Internationale Vereinigung der 30 m2 Schärenkreuzer-Klasse e.V. Stand Juli 1985
  3. Schären mit Geschichte, Yacht 14/92
  4. England: Square Routes, Classic Boat, Juli 1993 (Englisch)
  5. The Square-Metres, Wooden Boat 114, Sept/Okt. 93 (Englisch)
  6. Die rasenden Zahnstocher, Nordis Magazin 4/95
  7. Klassenvorschrift der 30 m2 Schärenkreuzer-Klasse (Vermessungs- und Bauvorschriften) Anhang 1 Verarbeitungsvorschriften für Kunststoffboote aus FVK und Mehrschichtbauweise vom DSV-Vermesser M. Dommermuth, Internationale Vereinigung der 30 m2 Schärenkreuzer-Klasse e.V. Stand Januar 1998
  8. 100 Jahre Schärenkreuzer 1908 – 2008, Länge läuft, Yacht Classic 1/08
  9. Die reine Lehre, Ursprung und Entwicklung der Schärenkreuzer, Yacht Classic 1/08
  10. Die Sache mit der 30. Eine Klasse, drei Vermessungen, fünf Interessenvertretungen, Klassiker! 1/2012
  11. Die Finessen der Schärenkreuzer. Klassiker! 3/2022
Schärenkreuzerflotten
Broschüre zum klassischen 30er Schärenkreuzer
  1. Rhein: Dreissiger Schärenkreuzer: Evergreen mit Atmosphäre, Yacht 6/75
  2. Australien: An outstanding class, Australian Yachting, May 1992 (Englisch)
  3. Ungarn: Die Schären vom Balaton, Yacht 21/02
  4. Bodensee: Schönheiten, die übers Wasser schweben, Handelsblatt/Sailaffairs März 07
  5. Stockholmer Schären: Segeln einer 15er und 150er Schäre, Yacht Classic 1/08
  6. Bodensee: Schöner Segeln, Magazin Internationale Bodenseewoche Juni 09
  7. Bodensee: Vantage und Vintage, Magazin Internationale Bodenseewoche 2014
  8. Lemkenhafen/Fehmarn: Schlank & Rank, Spitzentreffen, Yacht 17/09
  9. Lemkenhafen/Fehmarn: Es begann mit Gisela, Klassiker! 1/17
  10. Lemkenhafen/Fehmarn: Georgs Welt, FAS 30/21
  11. Unter Strippenziehern. Einblicke in die 30er-Szene am Bodensee. Portal Boat24 Juli 2022
Bootsportraits, Schärenkreuzertypen
Artikel über einen 75er Schärenkreuzer vom Plattensee
  1. 75er Argo, Kirchturm-Navigation, Bodensee Rundum 1984, Yacht 1984?
  2. 30 m2 Schärenkreuzer Contra von Judel/Vrolijk, Projektbeschreibung von Judel/Vrolijk Design und Bootswerft Michelsen, 1984 oder 85
  3. 30er Schärenkreuzer Bremen: In memoriam Marconi, Yacht 5/1985
  4. Neue Schärenkreuzer nach alten Regeln (30er Neubau und 55er Projekt von Judel/Vrolijk) Yacht 11/1985
  5. 25 m Yawl Agneta: En anspråkslos dam, Segling 8/96 (Schwedisch)
  6. 30er Rumbleseat, Gewinnerin des Transpac Race 1996, Classic Boat 111, September 1997 (Englisch)
  7. 75er Bacchant: Tropenholz-Torpedo, Yacht 12/1999
  8. 30er Tre Sang: Eine Frage der Schäre, Yacht 20/2001
  9. 75er Balaton Klassiker Nemere II: Schönheit für den Plattensee, Boote Exclusiv 3/2003
  10. Agneta: Die Passion des Avocato, Yachting & Style 4/07
  11. 40er Argo & Hagen: Der ganz normale Wahnsinn, Yacht 11/2008
  12. 40er Schärenkreuzer Aphrodite. Das Geschoß aus dem Überstübchen. Yacht 4/2010
  13. 40er Neubau Aphrodite: Die falsche und die richtige Art des Wartens, FAS 16/2010
  14. Agneta: Eine Frage des Geschmacks. Artikel über Segelfarben, Klassiker! 1/17
  15. Hommage an einen Perfektionisten. Neubau des 75er Schärenkreuzers Gustaf. Internationale Bodensee Nachrichten (IBN) 9/2017
  16. 75er-Schärenkreuzer Gustaf: Neubau mit Verspätung. Yacht 9/2018
  17. 30er Bremen, Schärenkreuzer mit Stehaufmännchen-Mentalität. Yacht 20/2019
  18. 30er Dreamtime ex. Pasch am Chiemsee, FAS 22/2019
  19. 30er Schärenkreuzer Liss Gun auf dem Attersee, Yacht Revue 10/2020
  20. 30er Schärenkreuzer Mariquita auf dem Bodensee, Internationale Bodensee Nachrichten 6/2021
  21. Schärenkreuzer-Klassiker mit Dreizack. Über den Neptunkreuzer, eine Einheitsklasse der 15er, Yacht Classic 1/2023
Schärenkreuzerwerften, -segler und -sammler
  1. Bootswerft Beck: Gut Holz von der Gemüseinsel, Yacht 25-26/1998
  2. Horst Janson, Der Schwarm des Schwarms, Yacht 1/03
  3. Georg Milz, Schären im Kopf, Yacht 4/07
  4. Uffa Fox, Genie im Gleitzustand, FAS 50/08
  5. Maria Thorsell und Henrik Widstrand, Holzbootliebhaber oder das Schweigen der Planken FAS 45/09
  6. Jäger und Sammler: Kai Wohlenberg sammelt Klassiker-Yachten, Portal Segelreporter 31.12.2012
  7. Der Vierziger Fischer. Wie sich Helmut Fischer seine Schäre tischlerte. Portal Segelreporter 10.2.2014
  8. Der Vierziger Fischer. Ein Besuch beim Münchener Schreiner- und Bootsbaumeister Helmut Fischer. Klassiker! 1/2014
  9. Serielle Bigamie. Der Schärenkreuzersammler Georg Milz, Portal Boat24 Juli 21
  10. Uffa Fox – Regattasegler, Bootsbauer, Schärenkreuzersegler und einflußreicher Publizist, Klassiker! 4/21
Bücher
Das beste Buch in Englisch
  1. Uffa Fox: Sailing, Seamanship & Yacht-Construction (1934), Second Book (1935), Sail & Power (1936), Racing, Cruising & Design (1937), Thoughts on Yachts & Yachting (1938) (alle Englisch) antiquarisch, teils als Reprint
  2. Henry Rasmussen: Yachten, Segler und eine Werft. Hans Dulk Verlag Hamburg 1956 antiquarisch
  3. Carlo Sciarrelli: Lo yacht. Origine ed evoluzione del veliero da diporto. Ugo Mursia Editore, 1970. Deutsche Ausgabe: Die Yacht: Herkunft und Entwicklung, Delius, Klasing & Co, Bielefeld 1973, (Kapitel Leichtdeplacement) antiquarisch
  4. Hans Wahrolén: Kryssare och Kappseglare, Ateljé Måsen HB, Stockholm 1980
  5. Per Thelander: Alla våra Skärgårdskryssare, Svenska Skärgårdskryssareförbundet (SSKF), Stockholm 1991, 160 Seiten (Schwedisch), antiquarisch, ISBN 91-970902-1-2
  6. Svante Domitzlaff: Abeking & Rasmussen. Evolution im Yachtbau. Delius Klasing 1996 (mit Baunummernverzeichnis u.a. der A&R Schärenkreuzer) antiquarisch, ISBN 3-7688-0953-6
  7. Sven Nylander, Sonja Herlin, Björn Forslund: Trendbrott. Med fem båtkonstruktörer genom 100 år, Museiföreningen Sveriges Fritidsbåtar Dokumentation Nr 2, Förlaget Båt & Skärgård, Förlaget Båt & Skärgård AB 1993, ISBN 91-970902-3-9
  8. Per Thelander, Maria Thorsell: Jakt på‚ kryss. 25 år med Svenska Skärgårdskryssareförbundet, Stockholm 1997, 212 Seiten (Schwedisch), ISSN 0282-4892
  9. Lars Nordlund: The world of Squaremetres. The Square Metre Rule – 100 years. Facts, history and reports from all over the globe. SSKF, Stockholm 2008, ISBN 978-91-633-3069-8 (Englisch)
  10. Roland Perry: Sailing to the moon. The Biography of Rolly Tasker, Australia’s Greatest All-Round Yachtsman. Pennon Publishing, Melbourne 2008, 384 pages. ISBN 9781920997069 (Englisch)
  11. Internationale Vereinigung der 30 qm Schärenkreuzer-Klasse e.V.: Schärenkreuzer im Herzen Europas. Geschichte und Geschichten der Schärenkreuzer in Bayern, am Bodensee und in der Schweiz. Konstanz 2010, 320 Seiten, 48 Euro. ISBN 978-3-7977-0559-4
  12. Yacht Design. Die großen Konstrukteuere, Bielefeld 2023 (Kapitel über Knud Reimers) 49,90 €. ISBN 978-3-667-12770-9